RODGER'S & HAMMERSTEIN'S
ALLEGRO
A FELLOW NEEDS A GIRL
Photo © Matthew Murphy
Über das StückALLEGRO gilt als das innovativste Werk von Rodgers & Hammerstein. Es verwendet Mittel des epischen Theaters wie den weitgehenden Verzicht auf Kulissen sowie einen kommentierenden Chor nach Vorbild des griechischen Dramas. Die starke Verschränkung von Musik und Aktion weist auf moderne Musicals voraus. Mit So Far und The Gentleman Is A Dope sind aber auch zwei der besten Einzelnummern des Autorenduos enthalten, außerdem wirkungsvolle Ensembles wie What A Lovely Day For A Wedding, Money lsn’t Ev’rything, der Titelsong Allegro oder das gleichfalls bekannte gefühlvolle A Fellow Needs A Girl.
Das Stück folgt der Geschichte von Joseph „Joe“ Taylor von seiner Geburt durch nicht mehr als drei Jahrzehnte und thematisiert die Versuchungen und zerstörerischen Kräfte, denen ein integrer junger Mensch sich in der modernen Zeit ausgesetzt sieht. Geboren als Sohn eines Landarztes, wächst Joe heran wie die meisten seiner Altersgenossen auch, studiert dann selbst Medizin und heiratet seine Sandkastenliebe. Er fühlt sich in seiner kleinstädtischen Heimat geborgen, lässt sich aber von seiner materialistischen Frau dazu bewegen, ein Angebot aus Chicago anzunehmen und Teilhaber einer modischen Privatpraxis zu werden. Dort gehen die Reichen und Schönen mit ihren Pseudo-Wehwehchen ein und aus, und Joe leidet darunter, seiner eigentlichen Bestimmung nicht mehr gerecht zu werden. Erst im allerletzten Moment besinnt er sich. Er verlässt seine Frau, die ein Verhältnis mit einem Gesellschaftslöwen begonnen hat, und kehrt in seinen Geburtsort zurück, um wie sein Vater als Landarzt ein sinnerfülltes, einfaches Leben zu führen. Musikalische Nummern
Hörbeispiele |
Besetzung5 Damen
6 Herren Ensemble mit kleineren Rollen OrchesterFlöte, Piccolo
Oboe, Englischhorn 2 Klarinetten Fagott 3 Hörner 2 Trompeten 3 Posaunen Tuba Percussion Klavier Streicher Spieldauer2 Stunden 55 Minuten
inkl. Pause PremiereBroadway-Premiere
10. Oktober 1947 Majestic Theatre, NY Off-Broadway-Revival 01. November 2014 Classic Stage Company, NY Europa-Premiere August 2016 Southwark Playhouse, London |
WissenswertesALLEGRO und ME AND JULIET sind die beiden einzigen Musicals von Rodgers & Hammerstein, die nicht auf einer literarischen Vorlage beruhen – beide gaben jedoch an, dass Thornton Wilders "Our Town" (dt. "Unsere kleine Stadt") eine Inspirationsquelle war.
Stephen Sondheim führt seine Neigung zu experimentellen Musicals nicht zuletzt auf seine Beteiligung an der Originalproduktion von ALLEGRO zurück. Er weist darauf hin, dass ALLEGRO das erste Musical war, welches den Chor in der Funktion des griechischen Chors einsetzte. In der Tat war ALLEGRO nicht nur im Hinblick auf die Inszenierung innovativ, bei der die traditionellen beweglichen Bühnenbilder den Weg zu filmischen Szenenwechseln ebneten, sondern auch in Bezug auf die künstlerische Leitung: Agnes de Mille war eine der ersten Frauen, die als Regisseurin und Choreographin die Inszenierung eines Musicals verantworteten. Awards & Nominierungen (Auswahl)1947 Donaldson Awards
Best Book of a Musical – Oscar Hammerstein II (Gewinner) Best Lyrics – Oscar Hammerstein II (Gewinner) Best Score – Richard Rodgers (Gewinner) 2015 Drama League Awards Outstanding Revival of a Musical (Nominierung) |
ANSCHRIFT
CONCORD THEATRICALS GmbH
Oranienstraße 164 10969 Berlin Deutschland |
KONTAKT
|
WEBLINKS
|
SOCIAL
|
© 2023 Concord Theatricals
|