CONCORD THEATRICALS
  • STÜCKSUCHE
  • Collections
  • Autor:innen
  • WERKKATALOG
  • ÜBER UNS
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT

PARDON MY ENGLISH

ISN'T IT A PITY?
AUS DEM KATALOG VON TAMS-WITMARK

Pardon my English

Musik und Texte von George Gershwin und Ira Gershwin
Buch von Herbert Fields und Morrie Ryskind

Deutsche Fassung von Wolfgang Adenberg

Picture
Bild

Über das Stück

PARDON MY ENGLISH ist eine Farce, die die Ära der Prohibition der 1920er Jahre in den USA fiktiv durch die umgekehrte Prohibition nicht-alkoholischer Getränke im Dresden der 1920er Jahre persifliert.

Um den Konsum von Bier und Wein zu fördern, verbietet die deutsche Regierung den Verkauf aller alkoholfreien Getränke. Aus Protest öffnet der Gangster Golo Schmidt eine Kneipe, in der verbotene Getränke wie Soda und Ginger Ale serviert werden. Der Polizeichef ist entschlossen, diesem Treiben ein Ende zu machen. Nachdem Golo bei einem Autounfall das Bewusstsein verliert, erwacht er und glaubt, er sei Michael Bramleigh, ein wohlhabender Engländer - Golos Gegenpart in jeder Hinsicht. Da er von Freunden entweder als er selbst oder sein englisches Alter Ego wahrgenommen wird, folgen komische Verwicklungen.

​Die melodische Partitur von George und Ira Gershwin enthält Isn't It A Pity, The Lorelei, Luckiest Man in the World, My Cousin in Milwaukee und den Titelsong, Pardon My English.

Musikalische Nummern

1. AKT

01
Overture

02
In Three Quarter Time

03
The Lorelei

04
Pardon My English

05
Dancing in the Streets

06
So What?

07
Isn't It a Pity?

08
My Cousin in Milwaukee

09
Hail the Happy Couple 

10
The Dresden Northwest Mounted

11
Luckiest Man in the World

12
What Sort of Wedding Is This?
2. AKT

13
Tonight

14
Where You Go, I Go

15
I've Got to Be There

16
The Dresden Northwest Mounted (Reprise)

17
He's Not Himself

Hörbeispiele


Besetzung

5 Damen
10 Herren
Ensemble

Orchester

Reed I (Oboe & Englisch Horn)
Reed II (Klarinette, Altsaxophon & Baritonsaxophon)
Reed III (Piccolo, Flöte, Klarinette & Altsaxophon)
Reed IV (Piccolo, Flöte, Klarinette & Tenorsaxophon)
Horn I,II
Trompete I,II
Posaune
Percussion I,II
Klavier
Violine I-A,I-B,II
Viola I,II
Violoncello
Bass
Hinweis:
Für Fragen zur Holzbläserbesetzung sprechen Sie uns bitte an.

Spieldauer

2 Stunden 30 Minuten
​inkl. Pause

Premiere

Broadway-Premiere
20. Januar 1933
Majestic Theatre, NY

Deutschsprachige Erstaufführung
27. November 2009
Staatsoperette Dresden
Bild
ANSCHRIFT

CONCORD THEATRICALS GmbH
Oranienstraße 164
10969 Berlin
Deutschland
​
KONTAKT

Tel.: +49 (0) 30 2500 13-00
Fax: +49 (0) 30 2500 13-99

Email: [email protected]​​
​
WEBLINKS

CONCORD UK:
www.concordtheatricals.co.uk
​

CONCORD US:
www.concordtheatricals.com
​

SOCIAL


© 2023 Concord Theatricals
​
IMPRESSUM
  • STÜCKSUCHE
  • Collections
  • Autor:innen
  • WERKKATALOG
  • ÜBER UNS
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT