AUS DEM KATALOG VON R&H THEATRICALS
PAL JOEYMusik von RICHARD RODGERS
Buch von JOHN O'HARA Gesangstexte von LORENZ HART Vorlage Your Pal Joey von JOHN O'HARA Deutsche Fassung von FRANK THANNHÄUSER, IRIS SCHUMACHER und NICO RABENALD |
DETAILSÜBER DAS STÜCK
Es waren Kurzgeschichten von John O'Hara, welche die Zeitschrift "The New Yorker" 1938 veröffentlichte, die diesem Musical als Vorlage dienten. PAL JOEY wurde als skandalös betrachtet, da es als eines der ersten Musicals einen Antihelden als Hauptfigur in den Mittelpunkt stellte. Jedoch wurde das Libretto später als Wendepunkt in der Charakterzeichnung von Figuren im Musiktheater beurteilt und als Wegbereiter späterer Werke wie CHICAGO oder CABARET angesehen. Der traurige Held von PAL JOEY ist Joe Evans, ein Gigolo und Zuhälter. In einem zweitklassigen Nachtklub nimmt und verwirft er die Frauen, wie er möchte. Eine würdige Gegenspielerin begegnet ihm in Vera, einer Millionärin mittleren Alters, die weiß, dass alles im Leben seinen Preis hat. Sie ist bereit zu zahlen, doch während sie zahlt, verbündet sie sich mit Joeys junger Freundin und richtet den armseligen Lebenskünstler zugrunde. Ein Happy End ist ihm nicht vergönnt. HINTERGRUND
Sofort nach der Uraufführung wurden die Melodien aus PAL JOEY von den führenden Swingbands aufgegriffen, die If I Could Write A Book, Bewitched, Bothered and Bewildered und You Mustn't Kick lt Around in Jazz-Standards verwandelten. In der Original Broadwayproduktion übernahm der junge Gene Kelly die Rolle von Joey Evans, in der Verfilmung von 1957 verkörperte Frank Sinatra die Hauptrolle. Die Verfilmung mit Frank Sinatra, Rita Hayworth und Kim Novak ging um die Welt. Stockard Channing (bekannt aus "The West Wing" und "Grease") übernahm im Broadway Revival 2008 die Rolle der Vera Simpson. AWARDS & NOMINIERUNGEN
1952 Tony® Awards Best Performance by a Featured Actress in a Musical - Helen Gallagher (Auszeichnung) Best Choreography - Robert Alton (Auszeichnung) Best Conductor and Musical Director - Max Meth (Auszeichnung) 1952 Donaldson Award Best Musical (Auszeichnung) Best Book of a Musical - John O'Hara (Auszeichnung) Best Leading Performance by an Actress - Vivienne Segal (Auszeichnung) Best Supporting Performance by an Actress - Helen Gallagher (Auszeichnung) Best Dancer in a Musical - Harold Lang (Auszeichnung) Best Director of a Musical - David Alexander (Auszeichnung) Best Dance Direction - Robert Alton (Auszeichnung) Best Original Score - Richard Rodgers (Auszeichnung) Best Lyrics - Lorenz Hart (Auszeichnung) Best Scenic Design - Oliver Smith (Auszeichnung) Best Costume Design - Miles White (Auszeichnung) 1964 Tony® Award Best Performance by a Leading Actor in a Musical - Bob Fosse (Nominierung) 1977 Drama Desk Award Outstanding Actress in a Musical - Joan Copeland (Nominierung) 2009 Drama Desk Award Outstanding Revival of a Musical (Nominierung) Outstanding Actress in a Musical - Stockard Channing (Nominierung) Outstanding Featured Actress in a Musical - Martha Plimpton (Nominierung) 2009 Outer Critics Circle Award Outstanding Revival of a Musical (Nominierung) Outstanding Featured Actress in a Musical - Martha Plimpton (Nominierung) 2009 Tony® Award Best Revival of a Musical (Nominierung) Best Performance by a Leading Actress in a Musical - Stockard Channing (Nominierung) Best Performance by a Featured Actress in a Musical - Martha Plimpton (Nominierung) Best Scenic Design - Scott Pask (Nominierung) MUSIKMUSIKALISCHE NUMMERN
BESETZUNG
MEDIENVIDEOS
|