CONCORD THEATRICALS
  • STÜCKSUCHE
  • Collections
  • Autor:innen
  • WERKKATALOG
  • ÜBER UNS
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT

PAL JOEY

BEWITCHED, BOTHERED AND BEWILDERED AM I
Photo © Joan Marcus
AUS DEM KATALOG VON R&H THEATRICALS

Pal Joey

Musik von Richard Rodgers
Buch von John O'Hara
Gesangstexte von Lorenz Hart

Vorlage 
“Your Pal Joey” von John O'Hara

Deutsche Fassung von Frank Thannhäuser, Iris Schumacher und Nico Rabenald

Picture
Bild

Über das Stück

Es waren Kurzgeschichten von John O'Hara, welche die Zeitschrift "The New Yorker" 1938 veröffentlichte, die diesem Musical als Vorlage dienten.

PAL JOEY wurde als skandalös betrachtet, da es als eines der ersten Musicals einen Antihelden als Hauptfigur in den Mittelpunkt stellte. Jedoch wurde das Libretto später als Wendepunkt in der Charakterzeichnung von Figuren im Musiktheater beurteilt und als Wegbereiter späterer Werke wie CHICAGO oder CABARET angesehen.

Der traurige Held von PAL JOEY ist Joe Evans, ein Gigolo und Zuhälter. In einem zweitklassigen Nachtklub nimmt und verwirft er die Frauen, wie er möchte.

Eine würdige Gegenspielerin begegnet ihm in Vera, einer Millionärin mittleren Alters, die weiß, dass alles im Leben seinen Preis hat.

Sie ist bereit zu zahlen, doch während sie zahlt, verbündet sie sich mit Joeys junger Freundin und richtet den armseligen Lebenskünstler zugrunde. Ein Happy End ist ihm nicht vergönnt.

Sofort nach der Uraufführung wurden die Melodien aus PAL JOEY von den führenden Swingbands aufgegriffen, die If I Could Write A Book, Bewitched, Bothered and Bewildered und You Mustn't Kick lt Around in Jazz-Standards verwandelten.

Die Verfilmung mit Frank Sinatra, Rita Hayworth und Kim Novak ging um die Welt.

Musikalische Nummern

1. AKT

01
Ouvertüre
Overture


02
Große Stadt
A Great Big Town

03
Tu’ mir bitte nicht weh!
You Mustn't Kick It Around!

04
I Could Write a Book
I Could Write A Book

05
Regenbogen
That Terrific Rainbow

06
Was ist ein Mann?
What Is A Man?

07
Kleines Jagdhorn
Happy Hunting Horn

08
Verhext
Bewitched

09
Pal Joey (Was kümmert mich eine Frau?)
Pal Joey (What Do I Care For a Dame?)

10
Ballett
​Ballet
2. AKT

11
Entr'acte

Entr'acte

12
Mein Herz ist wie ein Blumenbeet
The Flower Garden Of my Heart

13
Zip
Zip

14
Heut’ oder morgen
Plant You Now, Dig You Later

15
Liebesnest
Den Of Iniquity

16
Tu’s auf die Harte
Do It The Hard Way

17
Nimm’ ihn
Take Him

18
Verhext (Reprise)
Bewitched (Reprise)

19
Schreib’ ich ‘nen Roman
​I Could Write A Book

Hörbeispiele


Besetzung

​14 Damen
​11 Herren
Ensemble

Orchester

Reed I (Klarinette, Flöte, Altsaxophon)
Reed II (Altsaxophon, Oboe, Englisch Horn)
Reed III (Tenorsaxophon, Klarinette, Bassklarinette, Bassethorn)
Reed IV (Tenorsaxophon, Klarinette, Flöte, Piccolo),
Reed V (Tenorsaxophon, Klarinette, Fagott)
Horn
Trompeten I, II, III
Posaune
Percussion
Violine A, B, C
Cello
Bass
Reduzierte Fassung (Cast und Orchester) nach Absprache möglich.

Spieldauer

2 Stunden 50 Minuten
​inkl. Pause

Premiere

Broadway-Premiere
25. Dezember 1940
Ethel Barrymore Theatre, NY

Westend-Premiere
März 1954
Princess Theatre, London

Deutschsprachige Erstaufführung
21. Oktober 1980
Theater Essen


Revivals (Auswahl)

Broadway-Revival (1952)
03. Januar 1952
Theatre, NY

Broadway-Revival (1976)
27. Juni 1976
Circle In The Square Theatre, NY

Westend-Revival (1980)
September 1980
Noël Coward Theatre, London

Broadway-Revival (2008)
18. Dezember 2008
Roundabout Theatre, NY

Wissenswertes

In der Original Broadwayproduktion übernahm der junge Gene Kelly die Rolle von Joey Evans, in der Verfilmung von 1957 verkörperte Frank Sinatra die Hauptrolle.

Stockard Channing (bekannt aus The West Wing und Grease) übernahm im Broadway Revival 2008 die Rolle der Vera Simpson.

Awards & Nominierungen (Auswahl)

1952 TONY Awards
Best Performance by a Featured Actress in a Musical - Helen Gallagher (Gewinner)
Best Choreography - Robert Alton (Gewinner)
Best Conductor and Musical Director - Max Meth (Gewinner)

1952 Donaldson Award
Best Musical (Gewinner)
Best Book of a Musical - John O'Hara (Gewinner)
Best Leading Performance by an Actress - Vivienne Segal (Gewinner)
Best Supporting Performance by an Actress - Helen Gallagher (Gewinner)
Best Dancer in a Musical - Harold Lang (Gewinner)
Best Director of a Musical - David Alexander (Gewinner)
Best Dance Direction - Robert Alton (Gewinner)
Best Original Score - Richard Rodgers (Gewinner)
Best Lyrics - Lorenz Hart (Gewinner)
Best Scenic Design - Oliver Smith (Gewinner)
Best Costume Design - Miles White (Gewinner)

1964 Tony Award
Best Performance by a Leading Actor in a Musical - Bob Fosse (Nominierung)

1977 Drama Desk Award
Outstanding Actress in a Musical - Joan Copeland (Nominierung)

2009 Drama Desk Award
Outstanding Revival of a Musical (Nominierung)
Outstanding Actress in a Musical - Stockard Channing (Nominierung)
Outstanding Featured Actress in a Musical - Martha Plimpton (Nominierung)

2009 Outer Critics Circle Award
Outstanding Revival of a Musical (Nominierung)
Outstanding Featured Actress in a Musical - Martha Plimpton (Nominierung)

2009 Tony Award
Best Revival of a Musical (Nominierung)
Best Performance by a Leading Actress in a Musical - Stockard Channing (Nominierung)
Best Performance by a Featured Actress in a Musical - Martha Plimpton (Nominierung)
Best Scenic Design - Scott Pask (Nominierung)
Bild
ANSCHRIFT

CONCORD THEATRICALS GmbH
Oranienstraße 164
10969 Berlin
Deutschland
​
KONTAKT

Tel.: +49 (0) 30 2500 13-00
Fax: +49 (0) 30 2500 13-99

Email: [email protected]​​
​
WEBLINKS

CONCORD UK:
www.concordtheatricals.co.uk
​

CONCORD US:
www.concordtheatricals.com
​

SOCIAL


© 2023 Concord Theatricals
​
IMPRESSUM
  • STÜCKSUCHE
  • Collections
  • Autor:innen
  • WERKKATALOG
  • ÜBER UNS
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT