CONCORD THEATRICALS
  • WILLKOMMEN
  • STÜCKSUCHE
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

THE HAPPIEST GIRL
​IN THE WORLD

Vive la virtue!
Picture

Die Glücklichste Frau Dieser Welt

Musik von Jacques Offenbach
Buch von Fred Saidy und Henry Myers.
Liedtexte und Storyline von E. Y. Harburg

Deutsche Fassung von Hauke Jensen


Aus dem Katalog von Tams-Witmark
​

Frei zur DSE
Bild
Picture

Über das Stück

Basierend auf der Komödie „Lysistrata“ von Aristophanes und Geschichten aus der griechischen Mythologie von Thomas Bulfinch, konzentriert sich THE HAPPIEST GIRL IN THE WORLD auf die Frauen des antiken Griechenland und Sparta.

Die Frauen im alten Athen haben ein Problem: Ihre Männer kämpfen ständig und führen Krieg! Inspiriert von Diana, der keuschen Mondgöttin, beschließen die Frauen, jeden erotischen Umgang mit den Männern auszusetzen, bis sie den Krieg aufgegeben haben.

Am Ende kommt der Athenische Staatschef mit der Aufforderung zum nächsten Krieg. Es stellt sich jedoch heraus, dass die spartanischen Frauen die gleiche Strategie wie die Athener Mädchen angewandt haben, und die spartanischen Männer bitten um einen dauerhaften Frieden. Die Athener sind einverstanden, und Ehemänner und Ehefrauen sind wieder vereint.

Musikalische Nummern

1. AKT

01
Ouvertüre
Overture

02
Gruß an den Helden
Cheers for the Hero

03
Zum Ruhm von ganz Athen
The Glory That Is Greece

04
Die glücklichste Frau dieser Welt
Happiest Girl In The World

05
Wir sind Marines
Greek Marines

06
Sagen wir Lebwohl?
Shall We Say Farewell?

07
Verteufelt den Teufel nicht
Never Be-Devil The Devil

08
Was ist da bloß geschehen?
Whatever That May Be

09
O Wunder!
Eureka

10
Schwur und Marsch
Oath Song and March

11
Auf die Tugend!
Vive La Virture

12
Verloren in Raum und Zeit
Adrift On A Star

13
Die glücklichste Frau dieser Welt (Reprise)
Happiest Girl (Reprise)

​14
Schwur (Reprise) - Finale 1. Akt
Oath (Reprise) – Finale Act I
2. AKT

15
So lang das nicht geschieht
Sez She, To Me

16
Du lieber Mond
How Soon, Oh Moon?

17
Serenade der Zweisamkeit
Love-Sick Serenade

18
Fünf Minuten allein
Five Minutes of Spring

19
Traue keiner Jungfrau
Never Trust A Virgin

20
Fünf Minuten von was auch immer
Five Minutes of Whatever

21
Auf die Tugend! (Reprise)
Vive La Virtue (Reprise)

​22
Finale 2. Akt
Finale Act II

Hörbeispiele


Besetzung

4 Damen
5 Herren

Großer Chor
(auch mit kleineren Rollen)
Tänzer


Orchester

Flöte I, II (Picc)
Oboe (Englischhorn)
Klarinette I, II (Bassklarinette)
Fagott
Horn I, II
Trompete I, II
Posaune I
(Euphonium), II
Harfe
Klavier (Celesta)
Schlagzeug
Streicher


Spieldauer

2 Stunden 5o Minuten
​inkl. Pause

Premiere

Broadway-Premiere
03. April 1961
Martin Beck Theatre, NY

Wissenswertes

Eine antimilitaristische Komödie des Liedtexters von "The Wizard of Oz"

Basierend auf Couplets und Ensembles aus Bühnenwerken Jaques Offenbachs – darunter das berühmte „Duo des Gens d’Armes“ aus Geneviève de Brabant, das schon im 19. Jahrhundert als Hymne der US amerikanischen Marinesoldaten diente – schufen Harburg und Co. in der ersten Phase des Vietnamkriegs mit DIE GLÜCKLICHSTE FRAU DIESER WELT eine gewagte Parodie auf den amerikanischen Weltmachtanspruch und einen bewegenden Appell für den Frieden.

Bild
©2021 CONCORD THEATRICALS
  • WILLKOMMEN
  • STÜCKSUCHE
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM