CONCORD THEATRICALS
  • STÜCKSUCHE
  • Collections
  • Autor:innen
  • WERKKATALOG
  • ÜBER UNS
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT

GAMBLER

I AM THE EYE IN THE SKY
AUS DEM KATALOG VON CONCORD THEATRICALS GMBH

Gambler

Buch, Musik und Liedtexte von Eric Woolfson
​
Vorlage: 
„Der Spieler“ von Fjodor Dostojewski und „Pique Dame“ von Alexander Puschkin

Revidierte Fassung 2009 von John Havu und Lorna Woolfson

Deutsche Dialoge von Mirco Vogelsang

Picture
Bild

Über das Stück

GAMBLER ist eine Geschichte von Leidenschaft, Sucht und Verführung. Die Schicksale eines jungen Mannes, eines Showgirls, eines Casinobosses und einer Gräfin werden durch ihre Obsessionen eng miteinander verbunden.

Ein gewöhnlicher junger Mann betritt zum ersten Mal das Peking Palace Casino. Fasziniert vom Glamour des Ortes, aber ohne den Drang zu spielen, wird er vom Casinoboss angesprochen, der ihn ermutigt, die attraktiven Showgirls, eine der zahlreichen Casinoattraktionen, zu beobachten.

Gleichzeitig geht er mit dem Publikum eine Wette ein: Am Ende des Abends wird dieser junge Mann ein Spieler werden.

Als der Casinoboss das Interesse des jungen Mannes an einem der Showgirls bemerkt, verleitet er den Mann zum Glücksspiel, indem er ihm sagt, dass sie nur an großen Gewinnern interessiert sei und Hinweise auf ein Objekt gibt, das alle Casinos fürchten - ein goldener Schlüssel, der die Gewinnkombinationen vorhersagt.

Das Showgirl ist Protegé einer wohlhabenden Gräfin, die, so glaubt sie, daran interessiert ist, ihr zu Ruhm zu verhelfen. Die Gräfin hingegen sieht das Showgirl als ihr jüngeres Selbst - eine Frau voller Ehrgeiz, Hoffnung und Talent, nur um es durch eine Beziehung mit einem Spieler ruiniert zu sehen.

In ihrer Verachtung für Spieler gibt die Gräfin dem Showgirl einen "goldenen Schlüssel", wissend, dass es den jungen Mann in eine Obsession mit Glücksspielen verführen und seine Beziehung mit dem Mädchen zerstören wird.

Als der junge Mann das Amulett sieht, denkt er, dass er jetzt alles haben kann - das Mädchen und unbegrenzten Reichtum. Die destruktiven und obsessiven Kräfte des Glücksspiels haben den ihn ergriffen und er wird in ein Spiel verwickelt, das zu seinem dramatischen Ende führt.

Musikalische Nummern

1. AKT

01
Fanfare

02
Green Light

03
Love In The Third Degree

04
Limelight

05
Halfway

06
Games People Play

07
Vespers

08
The World Is Far Away (Trio)

09
Golden Key
2. AKT

10
Entr'acte

11
9x9x9

12
When The World Was Young

13
Dies Irae

14
Eye In The Sky

15
Dies Irae (Reprise)

16
Eye In The Sky (Reprise)

17
Halfway (Reprise)

18
Far Away (Reprise)

19
Time

20
​Finale

Besetzung

2 Damen
4 Herren
​Ensemble

Orchester

Große Fassung: 

Flöte I, II (+Piccolo)
Oboe I, II (+Englischhorn)
Klarinette I, II
Fagott I, II
(+Kontrafagott)
Horn I, II, III, IV
Trompete I, II
Posaune I, II
Bassposaune (+Tuba)
Keyboard
E-Gitarre
E-Bass
Drums
Pauken
Percussion I, II
Streicher

Kleine Fassung: 

​
Nach Absprache

Spieldauer

2 Stunden 35 Minuten
​inkl. Pause

Premiere

Uraufführung
26. Oktober 1996
Musical-Bühne, Mönchengladbach

Wissenswertes

Die Musik enthält u.a. Songs aus den The Alan Parsons Project-Alben "The Turn of a Friendly Card", "Stereoton" und "Eye in the Sky".

Das Finale des Ersten Aktes, Limelight (ursprünglich gesungen von Bonnie Tyler), war der offizielle TV-Song des ZDF für die Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta.
Bild
ANSCHRIFT

CONCORD THEATRICALS GmbH
Oranienstraße 164
10969 Berlin
Deutschland
​
KONTAKT

Tel.: +49 (0) 30 2500 13-00
Fax: +49 (0) 30 2500 13-99

Email: [email protected]​​
​
WEBLINKS

CONCORD UK:
www.concordtheatricals.co.uk
​

CONCORD US:
www.concordtheatricals.com
​

SOCIAL


© 2023 Concord Theatricals
​
IMPRESSUM
  • STÜCKSUCHE
  • Collections
  • Autor:innen
  • WERKKATALOG
  • ÜBER UNS
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT