CONCORD THEATRICALS
  • WILLKOMMEN
  • STÜCKSUCHE
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

FLOYD COLLINS

How Glory goes...
Picture

Floyd Collins

Musik und Gesangstexte Adam Guettel
Buch Tina Landau


Deutsche Fassung von Alexander Sasanowitsch

Aus dem Katalog von Concord Theatricals

Frei zur DSE
Bild
Bild

Über das Stück

Das Musical thematisiert die Sensationsgier der Presse und der Medien, die anhand eines persönlichen Schicksals ihre Auflagenstärke und Einschaltquoten emportreiben.

Im Jahre 1925 möchte der Held des Stücks, Floyd Collins, auf der Jagd nach Ruhm und Glück eine Höhle in Kentucky in eine touristische Attraktion verwandeln. Floyd selbst wird zur Attraktion, als er 200 Fuß im Untergrund des Höhlensystems verschüttet und somit gefangen wird.

Abgesehen von sporadischen Kontakten zur Außenwelt, kämpft Floyd um sein Leben. Die Bemühung um Rettung artet in einen Medienrummel aus. Die Reporter erzeugen durch ihre Berichte Hysterie und halten die Nation in Atem.

Das Werk wurde u.a. mit dem Lucille Lortel Award als außergewöhnlichstes Musical des Jahres 1996 ausgezeichnet.

Musikalische Nummern

1. AKT

01
The Ballad of Floyd Collins (Prologue)

02
The Call

03
It Moves

04
Time To Go

05
Where A Man Belongs

06
Lucky

07
Daybreak

08
The Ballad of Floyd Collins (Reprise)

09
I Landed On Him

10
An' She'd Have Blue Eyes

11
Heart An' Hand

12
The Riddle Song
2. AKT

13
Is That Remarkable?

14
The Carnival

15
Through The Mountain

16
Git Comfortable

17
The Ballad of Floyd Collins (Reprise)

18
The Dream

19
How Glory Goes

Hörbeispiele


Besetzung

2 Damen
11 Herren
​Ensemble


Orchester

Klavier
Keyboard
(Klavier, Synth.)
Harmonica
Gitarre
Percussion
Violine
Viola
(+ Violine)
Cello
Bass

Spieldauer

2 Stunden 10 Minuten
​inkl. Pause

Premiere

Off-Broadway-Premiere
09. Februar 1996
Playwright Horizons, NY

Off-Westend-Premiere

1999
Bridewell Theatre, London

Revivals (Auswahl)

London-Revival
Februar 2012
Southwark Playhouse, London

Wissenswertes

Adam Guettel äußerte über FLOYD COLLINS: „Das American Music Theatre Festival beauftragte mich 1991 mit der Komposition eines neuen Musicals und 1992 hatten Tina Landau und ich uns zusammengetan und die Idee zum Stück in einem Buch gefunden.

In einem dieser großangelegten Überblickswerke zum Leben in Amerika fanden wir ein Kapitel mit der Überschrift „Deathwatch Carnival“. Unter der Überschrift hieß es „Ein Mann sitzt in einer Höhle in der Falle, daraufhin folgt ein großer Medienrummel“ oder so ähnlich. Und damit hatten wir unser Sujet. Wir recherchierten noch weitere Quellen zu diesem Ereignis und fanden die Sache so faszinierend, dass wir nicht mehr aufhören konnten.“

Awards & Nominierungen (Auswahl)

1995 Lucille Lortel Award
Outstanding Musical (Gewinner)

1995-1996 
Obie Award
Best Score - Adam Guettel (Gewinner)

2012 Offies - The Off-West-End Awards
Best Musical Production (Gewinner)

2012 Evening Standard Awards
Ned Sherrin Award for Best Musical (Nominierung)


Bild
©2022 CONCORD THEATRICALS
  • WILLKOMMEN
  • STÜCKSUCHE
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM