CONCORD THEATRICALS
  • MUSIKTHEATER
  • SCHAUSPIEL
  • Collections
  • Autor:innen
  • WERKKATALOG
  • ÜBER UNS
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT

ETTENNA

LASS RUH'N DEN STEIN, ​ER TRIFFT DEIN EIG'NES HAUPT
Photo © Robin Kulisch
AUS DEM KATALOG VON CONCORD THEATRICALS BERLIN

ETTENNA

Musik von Philipp Gras
Buch & Liedtexte von Robin Kulisch

​
Vorlage: Motive aus "Die Judenbuche" von Annette von Droste-Hülshoff
Picture
Bild

Über das Stück

Bild
BESETZUNG
​2 Damen​
Bild
SPIELDAUER
75 Minuten
​Keine Pause
Bild
GENRE
Drama, ​Soziale Themen, Literatur Adaption

​INHALT
Basierend auf Motiven aus Annette von Droste-Hülshoffs Novelle "Die Judenbuche" behandelt das Stück Themen wie Identitätssuche, Rechtsverständnis, gesellschaftlichen Status und den Einfluss des sozialen Umfeldes auf das Verhalten des Individuums.

Alle diese Themen sind in der Vorlage bereits vorhanden und heute aktueller denn je - Anlass genug, diese aufzugreifen und weiterzuentwickeln. Dabei werden im Verlauf des Stückes Parallelen zwischen der Geschichte und der Handlung der "Judenbuche" immer deutlicher erkennbar. 

Die Protagonisten des Originalwerkes tauchen in der neuen Erzählung teilweise wieder auf – allerdings mit getauschten Geschlechterrollen, aber doch als deutliche Spiegelung der Figuren aus Droste-Hülshoffs Original. Aus Aaron wird Nora, aus Friedrichs Exil wird die Isolation von F. in der Gefängniszelle, aus den gesellschaftlichen Normen und Zwängen eines westfälischen Dorfes des 18. Jahrhunderts wird die Einschränkung der Freiheit in einer nahen Zukunft.

​Dort, nach diversen Naturkatastrophen und dem Zusammenbruch des Rechtsstaates und des gesellschaftlichen Systems wie wir es kennen, sorgt die „Institution“ mit strikten Methoden und computergesteuerter Präzision für Recht und Ordnung. Die „Institution“ bestraft Verbrechen mit einer permanenten direkten Konfrontation mit den Geschehnissen - und den Opfern.

​
Die Konfrontation der beiden Frauen, die Gespräche, Motive, Fragen und fehlenden Antworten – dies sind die Themen des Verhörs, das auf der Bühne stattfindet und die zentrale Ausgangssituation für das Stück darstellt.

​PRODUKTIONEN (Auswahl)
Uraufführung
30. September 2018
Dieselstrasse Kulturzentrum
​Esslingen

Bild
AWARDS & NOMINIERUNGEN
2018 BroadwayWorld Germany Awards
Best Musical* (Nominierung)
Best Actress in a Musical* - Franziska Becker (Auszeichnung)
Best Actress in a Musical* - Elisabeth Ebner (Nominierung)
Best Set Design - Daniel Unger (Nominierung)
​

*(non-commercial)

WEBLINKS
Offizielle Website

ETTENNA bei Facebook

MUSIK

HÖRBEISPIELE

​ORCHESTER
​Besetzung
Piano (+ optional Celesta)
Reed (Flöte, Klarinette, Bass-Klarinette + optional Kontrabass-Klarinette)
Percussion (Kit, Vibraphon, Tamtam,
Große Trommel, Toys)
Violine
Violoncello​

MUSIKALISCHE NUMMERN
01
Intro

02
Opening

03
Der Traum

04
Wald 1

05
Opening 2

06
Hymne

07
Dystopia 1
08
Opening 3

09
Solar Park

10
Dystopia 2

11
Tabula Rasa

12
Reservat

13
Das Geständnis 

14
​Finale​

MEDIEN

VIDEOS
ETTENNA - Trailer zur Uraufführung
ETTENNA - ​"Opening" (Lyric Video)
ETTENNA - ​"Der Traum"
ETTENNA - ​"Hymne"
ETTENNA - ​"Solar Park"
ETTENNA - ​"Finale"

PHOTOS
Bild
Photo: Uraufführung, 2018 (​Robin Kulisch)
Bild
Photo: Uraufführung, 2018 (​Robin Kulisch)
Bild
Photo: Uraufführung, 2018 (​Robin Kulisch)
Bild
Photo: Uraufführung, 2018 (​Robin Kulisch)
Bild
Photo: Uraufführung, 2018 (​Robin Kulisch)
Bild
Photo: Uraufführung, 2018 (​Robin Kulisch)
Bild
Photo: Uraufführung, 2018 (​Robin Kulisch)
Bild
ANSCHRIFT

CONCORD THEATRICALS GmbH
Oranienstraße 164
10969 Berlin
Deutschland
​
KONTAKT

Tel.: +49 (0) 30 2500 13-00
Fax: +49 (0) 30 2500 13-99

Email: [email protected]​​
​
WEBLINKS

CONCORD UK:
www.concordtheatricals.co.uk
​

CONCORD US:
www.concordtheatricals.com
​

SOCIAL


© 2023 Concord Theatricals
​
IMPRESSUM
  • MUSIKTHEATER
  • SCHAUSPIEL
  • Collections
  • Autor:innen
  • WERKKATALOG
  • ÜBER UNS
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT