CONCORD THEATRICALS
  • WILLKOMMEN
  • STÜCKSUCHE
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

CAROUSEL

You'll never walk alone...
Picture
Photo © Julieta Cervantes

Carousel

Musik von Richard Rodgers
Buch und Gesangstexte von Oscar Hammerstein II

Vorlage: „Liliom“ von Ferenc Molnár

Deutsche Fassung von Henry Mason

Aus dem Katalog von Rodgers & Hammerstein Theatricals
Bild
Picture

Über das Stück

CAROUSEL ist die musikalische Adaption der Vorstadtlegende "Liliom" von Ferenc Molnár. Rodgers und Hammerstein verlegten die Handlung von Budapest in eine kleine Stadt nach Neu-England im Jahr 1873.

Die Geschichte folgt der Vorlage des ungarischen Dramatikers, fügt dem Geschehen aber einen veränderten, optimistischen Ausgang hinzu. Molnar, der zuvor Giacomo Puccinis und Kurt Weills Vertonungsanfragen abgelehnt hatte, beriet Rodgers und Hammerstein bei der Überarbeitung seines Stückes für das Musiktheater.

Wegen ihrer Liebe zueinander werden der leichtlebige Karussellausrufer Billy und die Fabrikarbeiterin Julie entlassen und somit arbeitslos. Um zu Geld zu kommen, da Julie ein Kind erwartet, lässt sich Billy zu einem Raubüberfall überreden, der fehlschlägt. Als er verhaftet werden soll, stößt sich Billy ein Messer ins Herz.

Nach 15 Jahren darf er für einen Tag vom Himmel auf die Erde zurückkehren. Er nimmt einen Stern mit auf die Reise zu seiner Tochter. Das Mädchen erkennt ihren Vater nicht, aber Julie ahnt, was geschah, und weiß, dass der Stern dem bislang freudlosen Kind in eine bessere Zukunft leuchten wird.

CAROUSEL erreichte am Broadway 890 Aufführungen und wurde 1956 verfilmt. 1994 erhielt das New Yorker Revival fünf Tony-Awards. Der rein instrumentale „Carousel Waltz“ wurde zu einem beliebten Stück Unterhaltungsmusik.

CAROUSEL erreichte am Broadway 890 Aufführungen (Choreographie von Agnes de Mille
) und wurde 1956 verfilmt.

1994 erhielt das New Yorker Revival fünf Tony- Awards. 1999 kürte das Time Magazine CAROUSEL zum besten Musical des 20. Jahrhunderts.

​Der Song 
You’ll Never Walk Alone ist eine weltweit bekannte Fußball-Hymne und wurde von Opernstar Renée Fleming bei der Amtseinführung von US-Präsident Obama gesungen.

Musikalische Nummern

1. AKT

01
Prolog (Der Karussellwalzer)
Prologue (The Carousel Waltz)

02
Mister Snow
Mister Snow

03
Wär’ da Liebe
If I Loved You

04
Alles jubelt heute: Juni!
June Is Bustin’ Out All Over

05
Mister Snow (Reprise)
Mister Snow (Reprise)

06
Sind die Kinderlein im Bett
When The Children Are Asleep

07
Da bläst der Wal
Blow High, Blow Low

08
Soliloquium (Selbstgespräch)    
Soliloquy

09
Finale Akt I
Finale Act I
2. AKT

01
Das war vielleicht ein Clam Bake
A Real Nice Clambake

02
Geranienpracht im Fenster 
Geraniums in the Winder

03
Steinmetze hau’n es in Stein
Stonecutters Cut it on Stone

04
Sinnlos sich zu fragen
What’s The Use of Wond’rin’?

05
Du gehst niemals allein
You’ll Never Walk Alone

06
Vor dem höchsten Richter
The Highest Judge of All

07
Ballett
Ballet

08
Wär da Liebe (Reprise)
If I Loved You (Reprise)

09
Finale Ultimo
Finale Ultimo

HÖRBEISPIELE


Besetzung

13 Damen
16 Herren
Ensemble

​(in verschiedenen Rollen)


Orchester

Flöte 1, 2 (2.= Piccolo)
Oboe (auch Englischhorn)
Klarinette 1, 2
Fagott
Horn 1, 2, 3
Trompete 1, 2
Posaune 1, 2, 3
Tuba
Schlagzeug
Harfe
Violine 1, 2
Viola
Violoncello
Kontrabass


​Weiterhin stehen eine Fassung für 2 Klaviere sowie eine Konzertfassung (CAROUSEL in Concert) zur Verfügung.

Spieldauer

3 Stunden
​inkl. Pause

Premiere

Broadway-Premiere
19. April 1945
Majestic Theatre, NY

Westend-Premiere
7. Juni 1950
Theatre Royal, Drury Lane, London


Deutschsprachige Erstaufführung
15. Oktober 1972
Volksoper, Wien

Revivals (Auswahl)

Westend-Revival
10. Dezember 1992
Lyttleton Theatre, London


Broadway-Revival

24. März 1994
Vivian Beaumont Theatre, NY

Broadway-Revival
12. April 2018
Imperial Theatre, NY

Wissenswertes

Richard Rodgers betrachtete CAROUSEL als sein Lieblingswerk: „Oscar never wrote more meaningful or more moving lyrics, and to me, my score is more satisfying than any I’ve written. But it’s not just the songs; it’s the whole play. Beautifully written, tender without being mawkish, it affects me deeply every time I see it performed.“

Die Liverpooler Band Gerry and the Pacemakers landete 1963 mit Ihrer Version von „You’ll Never Walk Alone“ einen Hit. Schnell wurde der Song zur Fanhymne des FC Liverpool und wird von den Fans bis heute vor jedem Match angestimmt. Die Worte krönen nebenbei auch das Vereinswappen und die Eingangstore des Stadions an der Anfield Road. Fans anderer europäischer Fußballvereine übernahmen die Tradition dieser Hymne, darunter Vereine aus Schottland, Deutschland, Belgien und Spanien.

​2010 wurde You’ll Never Walk Alone von Zuschauern im ganzen Vereinigten Königreich gemeinsam via Liveschaltung im Rahmen der Last Night of the Proms gesungen. Dieser Programmpunkt ist mittlerweile eine Tradition der Proms geworden.

Awards & Nominierungen (Auswahl)

1945 Donaldson Award
Best Play of the 1944-1945 Season (Gewinner)
Male Lead Performance (Musical) - John Raitt (Gewinner)
Direction (Musical) - Rouben Mamoulian (Gewinner)
Supporting Performance (Dance) - Bambi Linn (Gewinner)
Supporting Performance (Dance) - Peter Birch (Gewinner)
Book, Lyrics and Score (Gewinner)
Choreography - Agnes DeMille (Gewinner)
Costume Design - Miles White (Gewinner)

1946 New York Drama Critics' Circle Award
Best Musical (Gewinner)

1993 Olivier Award
Best Musical Revival (Gewinner)
Best Director of a Musical - Nicholas Hytner (Gewinner)
Best Actor in a Musical - Michael Hayden (Nominierung)
Best Actress in a Musical - Joanna Riding (Gewinner)
Best Performance in a Supporting Role in a Musical - Janie Dee (Gewinner)
Best Theatre Choreographer - Kenneth MacMillan (Nominierung)
Best Set Designer - Bob Crowley (Nominierung)
Best Costume Design - Bob Crowley (Nominierung)

1994 Tony Award
Best Revival of a Musical (Gewinner)
Best Performance by a Featured Actress in a Musical - Audra McDonald (Gewinner)
Best Direction of a Musical - Nicholas Hytner (Gewinner)
Best Choreography - Sir Kenneth MacMillan (Gewinner)
Best Scenic Design of a Musical - Bob Crowley (Gewinner)

1994 Drama Desk Award
Outstanding Musical Revival (Gewinner)
Outstanding Actor in a Musical - Michael Hayden (Nominierung)
Outstanding Supporting Actress in a Musical - Audra McDonald (Gewinner)
Outstanding Choreography - Jane Elliot and Sir Kenneth MacMillan (Gewinner)
Outstanding Director of a Musical - Nicholas Hytner (Gewinner)
Outstanding Lighting Design - Paul Pyant (Nominierung)
Outstanding Set Design - Bob Crowley (Nominierung)

2018 Tony Awards
Best Revival of a Musical (Nominierung)
Best Performance by a Leading Actor in a Musical - Joshua Henry (Nominierung)
Best Performance by a Leading Actress in a Musical - Jessie Mueller (Nominierung)
Best Performance by a Featured Actor in a Musical - Alexander Gemignani (Nominierung)
Best Performance by a Featured Actress in a Musical - Renée Fleming (Nominierung)
Best Performance by a Featured Actress in a Musical - ​Lindsay Mendez (Gewinner)
Best Costume Design of a Musical - Ann Roth (Nominierung)
Best Lighting Design of a Musical - Brian MacDevitt (Nominierung)
Best Sound Design of a Musical - Scott Lehrer (Nominierung)
Best Choreography - Justin Peck (Gewinner)
Best Orchestrations - Jonathan Tunick (Nominierung)

2018 Drama Desk Awards
​Outstanding Revival of a Musical (Nominierung)
Outstanding Actor in a Musical - Joshua Henry (Nominierung)
Outstanding Actress in a Musical - Jessie Mueller (Gewinner)
Outstanding Featured Actor in a Musical - Alexander Gemignani (Nominierung)
Outstanding Featured Actress in a Musical - Lindsay Mendez (Gewinner)
Outstanding Director of a Musical - Jack O'Brien (Nominierung)
Outstanding Choreography - Justin Peck (Gewinner)
Outstanding Orchestrations - Jonathan Tunick (Gewinner)
Outstanding Set Design for a Musical - Santo Loquasto (Nominierung)
Outstanding Lighting Design for a Musical - Brian MacDevitt (Nominierung)
Outstanding Sound Design for a Musical - Scott Lehrer (Nominierung)
Outstanding Fight Choreography - Steve Rankin (Gewinner)

Photos © Julieta Cervantes

Bild
©2021 CONCORD THEATRICALS
  • WILLKOMMEN
  • STÜCKSUCHE
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM