CONCORD THEATRICALS
  • MUSIKTHEATER
  • SCHAUSPIEL
  • Collections
  • Autor:innen
  • WERKKATALOG
  • ÜBER UNS
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT

CAN-CAN

C'EST MAGNIFIQUE
Photo © Matthew Murphy
AUS DEM KATALOG VON TAMS-WITMARK

Can-Can

Musik und Gesangstexte von Cole Porter
Buch von Abe Burrows


Deutsche Fassung von Robert Gilbert (Liedtexte) und Paul Baudisch (Dialoge)
Picture
Bild

Über das Stück

Im Paris des Jahres 1893, beschließt Aristide Forestier, ein junger, frisch ernannter und übereifriger Richter, Reformen anzugehen. Aristides erster Fall betrifft gewisse junge Frauen, deren Tanz, der "Can-Can", gegen den Pariser Moralkodex verstößt. Als der oberste Richter den Fall ablehnt (offenbar hatten alle Zeugen Tomaten auf den Augen, als das „Verbrechen“ begangen wurde) geht Aristide persönlich nach Montmartre, um die Angelegenheit zu untersuchen.
 
Aristide findet die belastenden Beweise beim Ortstermin schnell, verliebt sich jedoch während der Ermittlungen in La Môme Pistache, die Cafébesitzerin. In Montmartre trifft er außerdem: Claudine, die Haupttänzerin der Can-Can-Cafés, Boris Adzinidzinadze, ihren temperamentvollen Unterstützer sowie Hilaire Jussac, einen Kunstkritiker, mit dem Boris lautstarke Auseinandersetzungen führt. Aristide findet sich inmitten eines Justizskandals wieder, der ihn letztlich seinen Job kostet. Er bekennt seine Liebe zu Pistache, überlässt das Gesetz den Gerichten und unterrichtet mit ihr andere, wie man den Can-Can tanzt.
 
Cole Porters gefeierte Partitur enthält das berühmte Garden Of Eden Ballet sowie mehrere bezaubernde Cole Porter-Standards, darunter C'est Magnifique, I Love Paris, It's All Right With Me und die Titelnummer.

Musikalische Nummern

1. AKT

01
Maidens Typical Of France

02
Maidens Typical Of France (Reprise)

03
Never Give Anything Away

04
C’est Magnifique

05
Come Along With Me

06
Come Along With Me (Reprise)

07
Live And Let Live

08
I Am In Love

09
If You Loved Me Truly

10
Monmartre

11
Monmartre (Reprise)

12
​Allez-vous-en
2. AKT

13
Entr'acte

14
Never, Never Be An Artist

15
It’s All Right With Me

16
Every Man Is A Stupid Man

17
I Love Paris

18
C’est Magnifique (Reprise)

19
I Love Paris (Reprise)

20
Can-Can

21

Finale: Monmartre

Besetzung

5 Damen
6 Herren
​Ensemble mit kleineren Rollen

Orchester

Reed I (Flöte, Piccolo, Klarinette)
Reed II (Oboe, Englisch Horn)
Reed III (Es-Klarinette, B-Klarinette, Bassklarinette, Altsaxophon)
Reed IV (Flöte, Klarinette)
Reed V (Klarinette, Fagott)
Horn I,II,III
Trompete I,II
Posaune (+ optional Euphonium)
Percussion
Gitarre 
Klavier (+ Celesta)
Violine A,C (+ Akkordeon)
Violine B,D
Viola
Violoncello
Bass
Hinweis:
Für Fragen zur Holzbläserbesetzung sprechen Sie uns bitte an.

Spieldauer

2 Stunden 45 Minuten
​inkl. Pause

Premiere

Broadway-Premiere
07. Mai 1953
Schubert Theatre, NY

Westend-Premiere
14. Oktober 1954
Coliseum Theatre, London

Deutschsprachige Erstaufführung
07. Februar 1959
Theater Basel

Revivals (Auswahl)

Broadway-Revival (1981)
30. April 1981
Minskoff Theatre, NY

Westend-Revival (1988)
26. Oktober 1988
The Strand Theatre, London

Awards & Nominierungen (Auswahl)

1953 TONY Awards
Best Featured Actress in a Musical - Gwen Verdon (Gewinner)
Best Choreography - Michael Kidd (Gewinner)
​

1953 Theatre World Award
Gwen Verdon (Gewinner)

1981 TONY Awards
Best Scenic Design - David Mitchell (Nominierung)
Best Costume Design - Franca Squarciapino (Nominierung)
Best Choreography - Roland Petit (Nominierung)
Bild
ANSCHRIFT

CONCORD THEATRICALS GmbH
Oranienstraße 164
10969 Berlin
Deutschland
​
KONTAKT

Tel.: +49 (0) 30 2500 13-00
Fax: +49 (0) 30 2500 13-99

Email: [email protected]​​
​
WEBLINKS

CONCORD UK:
www.concordtheatricals.co.uk
​

CONCORD US:
www.concordtheatricals.com
​

SOCIAL


© 2023 Concord Theatricals
​
IMPRESSUM
  • MUSIKTHEATER
  • SCHAUSPIEL
  • Collections
  • Autor:innen
  • WERKKATALOG
  • ÜBER UNS
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT