CONCORD THEATRICALS
  • MUSIKTHEATER
    • MUSICAL
    • NEUHEITEN
    • NEUE ÜBERSETZUNGEN
    • OPER & OPERETTE
    • MUSIKTHEATER A–Z
  • SCHAUSPIEL
    • SCHAUSPIEL HOME
    • NEUHEITEN
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
    • SCHAUSPIEL A–Z
  • COLLECTIONS
  • AUTOR:INNEN
    • MUSICAL
    • SCHAUSPIEL
    • OPER & OPERETTE
  • PREMIEREN
  • WERKKATALOG
  • LIZENZANFRAGE
  • RECORDINGS
    • RECORDINGS HOME
    • KATALOG
  • KONTAKT
AUS DEM KATALOG VON R&H THEATRICALS

ONCE UPON A MATTRESS

Musik von MARY RODGERS
Buch von JACK THOMPSON, MARSHALL BARER und 
DEAN FULLER
Gesangstexte von
MARSHALL BARER

Nach Die Prinzessin auf der Erbse von 
HANS CHRISTIAN ANDERSEN

Deutsche Übersetzung von 
SONYA MARTIN
in Zusammenarbeit mit 
FRANK BUECHELER
Photo: Theaterakademie August Everding, Prinzregententheater München, 2023 (Lioba Schöneck)
LIZENZANFRAGE
ANSICHTSMATERIAL
Picture

ONCE UPON A MATTRESS


Bild
BESETZUNG
3 Damen
6 Herren
Ensemble
Details siehe unten
Bild
SPIELDAUER
Ca. 2 Stunden
Bild
GENRE
Komödie
Klassiker
Familienshows
​Märchen
Bild
SPRACHFASSUNGEN
​Englisch
​
Deutsch

DETAILS

ÜBER DAS STÜCK
Es war einmal eine Königin, die fand den Gedanken unerträglich, dass der Prinz eines Tages heiraten würde. Für ihren geliebten Sohn konnte doch keine gut genug sein! Eine Prinzessin müsste die Braut selbstverständlich sein, darunter aber bitte auch die Schönste, Gebildetste, Blaublütigste, Vornehmste, Sensibelste – kurzum: genau so, wie die Königin bei ihrer Hochzeit gewesen war. Dass der Prinz wahnsinnig gern heiraten würde – Nebensache, schließlich wissen Mütter am besten, was gut für ihre Söhne ist. Dass der König eine andere Meinung hat – egal, schließlich hat es ihm schon vor langer Zeit buchstäblich die Sprache verschlagen. Dass das Volk verzweifelt, da niemand vor dem Prinzen heiraten darf – na und?!

Dutzende Prinzessinnen versuchten die Hand des Prinzen zu gewinnen, aber keine konnte die gnadenlosen Prüfungen der Königin bestehen. Mit dem Scheitern der letzten bekannten Prinzessin im heiratsfähigen Alter weit und breit scheint nicht nur das Schicksal des Prinzen als ewiger Junggeselle besiegelt, sondern auch das von Sir Harry und seiner geliebten Lady. Denn ihnen läuft die Zeit davon, bis unleugbar sichtbar werden wird, dass sie zwar die Hochzeit, nicht aber die Familiengründung aufgeschoben haben. Verzweifelt macht sich Sir Harry auf, um weit im Norden jenseits der rauen Berge und trostlosen Täler aus dem Sumpfreich die letzte und unwahrscheinlichste Kandidatin herbeizuholen. Diese ganz und gar unkonventionelle Prinzessin Winnifred, genannt Fred, erobert das Herz des Prinzen im Sturm. Doch was für einen Test wird sie bestehen müssen? Immerhin scheint die Königin ihr freundlich gesinnt, denn nach einer ausgelassenen Feier bettet diese sie auf einem Berg von 20 Matratzen zur Nachtruhe…

​HINTERGRUND
Im Sommer 1958 persiflierte ein junges Autorenteam (die Komponistin Mary Rodgers und die Librettisten Marshall Barer und Jay Thompson) das Märchen Die Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersen für eine Aufführung in einem Ferienort in den Pocono Mountains. Dieses einaktige Musical fand so viel Anklang, dass es nicht nur wiederholt, sondern auch von Produzenten für eine kommerzielle Aufführung in New York gekauft wurde.

Als die Show im Mai 1959 im Phoenix Theatre am Off-Broadway eröffnet wurde, hatte sie einen zusätzlichen Autor (Dean Fuller), einen neuen Regisseur (George Abbott), einen zweiten Akt und einen neuen Titel bekommen: ONCE UPON A MATTRESS. Auch die Besetzung hatte sich verändert u. a. feierte Komödiantin Carol Burnett mit der Winnifred ihr Broadway-Debüt. Auch hier wurde ein Märchen wahr, denn schon bei ihrer Ankunft in New York Mitte der 50er hatte diese ihrer Schwester gegenüber geäußert, dass sie eines Tages der Star eines Broadway-Musicals unter der Regie des berühmten George Abbott werden würde.

Die Show hatte eine beachtliche Laufzeit von 460 Vorstellungen im Rahmen einer außergewöhnlichen Broadway-Tournee, die vom Phoenix zum Alvin Broadway (jetzt Neil Simon), zum Winter Garden, zum Cort Theatre und schließlich zum St. James Theater führte. 1960 wurde ONCE UPON MATTRESS bei den Tony® Awards als bestes Musical nominiert – in der gleichen Kategorie wie THE SOUND OF MUSIC, so dass Mary Rodgers mit ihrem berühmten Vater Richard Rodgers um den prestigeträchtigen Preis konkurrierte. Darüber hinaus erhielt Carol Burnett ihre erste Tony®-Nominierung als beste Schauspielerin für die Rolle der Winnifred, was ihr den Weg zum Ruhm ebnete. Nach dem Ende der Broadway-Aufführung wurde das Stück 1964 und 1972 erneut für das Fernsehen produziert, beide Male mit Carol Burnett in der Hauptrolle. 
​
Im Herbst 1995 kehrte ONCE UPON A MATTRESS mit Sarah Jessica Parker in der Rolle der Winnifred an den Broadway zurück. Carol Burnett trat 2005 in der ABC-Fernsehversion von MATTRESS auf, diesmal als die imposante Königin Aggravain, mit der britischen Komikerin Tracey Ullman als Winnifred. Die Regie führte die mit dem Tony® Award ausgezeichnete Regisseurin Kathleen Marshall.
​
Und die Show selbst? Nun, was aus diesem charmanten Musical wurde, ist ebenfalls ein Märchen. Jahrzehnte später, ohne dass irgendjemand wirklich darauf geachtet hat (außer vielleicht die Autoren), ist es immer noch eine der meistlizenzierten Shows der Welt. Gar nicht schlecht für eine Show, die als 45-minütiges Ferienunterhaltungsprogramm begann!

Bild
​PRODUKTIONEN (Auswahl)
Broadway Premiere
11. Mai 1959
Phoenix Theatre
New York
West End Premiere
20. September 1960
Adelphi Theatre
London

Bild
AWARDS & NOMINIERUNGEN

1960 Tony® Awards
Best Musical
 (Nominierung)
Best Performance by a Leading Actress in a Musical - Carol Burnett (Nominierung)

1960 Theatre World Award Awards
Best Performance by a Leading Actress in a Musical - Carol Burnett (Auszeichnung)

1997 Tony® Awards
Best Revival of a Musical (Nominierung)

MUSIK

Bild
MUSIKALISCHE NUMMERN

1. AKT

​01
Ouvertüre
Overture

02
Prolog: Es war einmal
Prologue: Many Moons Ago

03
Oh, Prinzessin
Opening For A Princess

04
Heut’ sind wir noch zwei
In A Little While

05
Reprise: Heut’ sind wir noch zwei
In A Little While (Reprise)

06
Scheu
Shy

07
Fanfare / Der Barde, der Narr und ich
Fanfare / The Minstrel, The Jester And I

08
Sensibilität
Sensitivity

09
Mein Heimatschlamm
The Swamps Of Home

10
Fight - Fight
Fight - Fight

11
Spanish Panic
Spanish Panic

12
Tents
Tents

13
Normandie
Normandy

14
Spanish Panic 2
Spanish Panic No. 2

15
Liebeslied
Song Of Love 

2. AKT

16
Entr'acte 
Entr'acte 

17
Ruhe, Ruhe!
Opening Act Ii

18
Happy für alle Zeiten
Happily Ever After

19
Von Mann zu Mann
Man To Man Talk

20
Daddy in den seidenen Schuh‘n
Very Soft Shoes

21
Three O'clock in the Morning
Three O'clock In The Morning

22
Gestern war ich glücklich
Yesterday I Loved You

23
Nightingale Lullaby
Nightingale Lullaby

24
Wizard
Wizard

25
Finale
Finale

Bild
HÖRBEISPIELE

BESETZUNG

Bild
ROLLEN

König Sextimus
Königin Migräne
Prinz Arglos
Der Magier
Der Hofnarr
Der Barde
Prinzessin 12
Prinzessin Winnifred
Sir Harry
Lady Lerche
Lady Beatrice, Sir Harold, Das Hoftanzpaar
Die Nachtigall Von Samarkand, Ein Vogel
Lady Grille, Lady Marotte, Lady Mabelle, Lady Klamotte, Hofdamen
Sir Studley
Studley's Lady
Sir Luce
Luce's Lady
Emily, Ellen, Esmeralda, Zimmermädchen

INSTRUMENTAL-BESETZUNG

Flöte (+ Piccolo)
Oboe
Klarinette
Bassklarinette
Horn
Trompete I, II
Posaune
Percussion

Klavier (+ Celeste)
Harfe
Gitarre
Violine 
(Divisi)
Viola (Divisi)
Cello (Divisi)
Bass

​
Tracks für Halbplayback auf Anfrage verfügbar.​

MEDIEN

VIDEOS
"Shy" - Sarah Jessica Parker

PHOTOS
Bild
Photo: Theaterakademie August Everding, Prinzregententheater München, 2023 (Lioba Schöneck)​

Bild
Photo: Theaterakademie August Everding, Prinzregententheater München, 2023 (Lioba Schöneck)​

Bild
Photo: Theaterakademie August Everding, Prinzregententheater München, 2023 (Lioba Schöneck)​

Bild
Photo: Theaterakademie August Everding, Prinzregententheater München, 2023 (Lioba Schöneck)​

Bild
Photo: Theaterakademie August Everding, Prinzregententheater München, 2023 (Lioba Schöneck)​

Bild
Photo: Theaterakademie August Everding, Prinzregententheater München, 2023 (Lioba Schöneck)​

Bild
Photo: Theaterakademie August Everding, Prinzregententheater München, 2023 (Lioba Schöneck)​

Bild
Photo: Theaterakademie August Everding, Prinzregententheater München, 2023 (Lioba Schöneck)​

Bild
Photo: Theaterakademie August Everding, Prinzregententheater München, 2023 (Lioba Schöneck)​

Bild
Photo: Theaterakademie August Everding, Prinzregententheater München, 2023 (Lioba Schöneck)​

Bild
SOCIAL​
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
ANSCHRIFT
CONCORD THEATRICALS GmbH
Oranienstraße 164
10969 Berlin
Deutschland
​​
KONTAKT​
Tel.: +49 (0) 30 2500 13-00
Fax: +49 (0) 30 2500 13-99

Email: 
​[email protected]​​
​​
WEBLINKS​
CONCORD UK:
www.concordtheatricals.co.uk
​
CONCORD US:
www.concordtheatricals.com
​​
ABOUT​
ÜBER UNS
WERKKATALOG A–Z
NEWSLETTER

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
​​
​© 2025 Concord Theatricals​
  • MUSIKTHEATER
    • MUSICAL
    • NEUHEITEN
    • NEUE ÜBERSETZUNGEN
    • OPER & OPERETTE
    • MUSIKTHEATER A–Z
  • SCHAUSPIEL
    • SCHAUSPIEL HOME
    • NEUHEITEN
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
    • SCHAUSPIEL A–Z
  • COLLECTIONS
  • AUTOR:INNEN
    • MUSICAL
    • SCHAUSPIEL
    • OPER & OPERETTE
  • PREMIEREN
  • WERKKATALOG
  • LIZENZANFRAGE
  • RECORDINGS
    • RECORDINGS HOME
    • KATALOG
  • KONTAKT