DETAILSÜBER DAS STÜCK
Wollten Sie schon einmal einen Mord begehen? Dann lassen Sie sich von Walter, dem Alter Ego des Autors, in diesem verrückten Krimi beibringen, wie man einen perfekten Mordplan entwickelt – als Alter Ego des Ermordeten sowie des Inspektors zeigt er Ihnen dann auch gleich noch, wie man bühnenwirksam stirbt und dem Mörder auf die Schliche kommt. Nachdem er dem Publikum die Verwandten, Geschäftspartner und das Hauspersonal des tyrannischen Millionärs Edward Worthington vorgestellt hat – von denen die meisten gute Gründe haben, dem Mann den Tod zu wünschen –, verlässt Walter das Haus, um im Smoking als Worthington wieder aufzutauchen. Denn heute gilt es Edwards 50. Geburtstag zu feiern und dabei reinen Tisch zu machen. Doch gerade als der Jubilar verkünden will, welche als Verräter, Schmarotzer und Ballast empfundenen Menschen von nun an seine Rache fürchten müssen, geht das Licht aus. Und wenige Sekunden später ragt das Tortenmesser aus Edwards rücken. Kaum hat er sich das (Theater-)Blut vom Leib gewaschen muss der Schauspieler auch schon wieder auf die Bühne, denn nun ermittelt er als Polizist. Da die Spurensicherung länger dauert, ruft er (bzw. der Autor Walter) zur Zeitersparnis das Publikum zur Hilfe. Ist der Fall so zu lösen oder hat der Autor noch einen unerwarteten Plot-Twist im Ärmel? HINTERGRUND
Jede Menge Spaß und Rätsel zeichnen diese Krimikomödie des Autors von ABDUCTION, THE REUNION und anderen aus. Billy St. John verliebte sich schlagartig ins Theater, als er mit 14 Jahren zum ersten Mal auf der Bühne stand. Er begann mit der Schauspielerei, wechselte dann zur Regie und schließlich zum Schreiben von Theaterstücken. Zunächst ließ er sich jedoch zum Lehrer ausbilden und unterrichtete 10 Jahre lang, bevor er Theaterdirektor in Fort Campbell, Kentucky, wurde. Während seiner Arbeit dort schrieb Billy sein erstes Stück DEADLY DEAL, einen Krimi mit Publikumsbeteiligung. Die Reaktionen waren so enthusiastisch, dass er beschloss, das Werk bei einem Verlag einzureichen. Mit der Veröffentlichung im Jahr 1990 wurde Billy St. John zum professionellen Dramatiker. Billy St. John schrieb über 50 Theaterstücke, von denen viele über Samuel French, Inc. erhältlich sind, darunter Komödien, Krimis und Melodramen. Auch war er an der Entwicklung mehrerer Drehbücher beteiligt und spielte als Kleindarsteller in Filmen mit. Er war Mitglied von TCF, der Screen Actors Guild und der Drama League. Im Jahr 2015 wurde Billy St. John vom Center of Excellence for the Creative Arts der Austin Peay State University mit dem jährlichen Ovation Artist Award ausgezeichnet. Er verstarb im Jahr 2017. BESETZUNGROLLEN
Walter – A playwright's alter-ego who plays the following two characters: • Edward Worthington III – A millionaire, tyrannical, 50 • Lt. James Mcmillan – A police detective, 30s Allegra Blackwell Worthington – Edward's attractive wife, early 40s Tony Blackwell – Edward's brother-in-law, a playboy, early 30s Justine Worthington – Edward's ex-wife, bitter, late 40s Debra Worthington – Edward's and Justine's daughter, a student, 20s Beatrice Worthington – Edward's older sister, a spinster, 60s Roy Phillips – Edward's business manager, nervous, up-tight, 40s Connie Phillips – Roy's wife, giddy, 30s Peggy Sue Brumley – Edward's secretary, a Southern belle, 20s Lawrence Tate – Edward's lawyer, businesslike, 50s Hollister – The butler, formal, 60s Mrs. Vickers – The housekeeper, outspoken, 40s Edith – The maid, pretty, innocent, 20s Ina – The cook, has a temper, 40s |