DETAILSÜBER DAS STÜCK
Jahrelang hat Catherine sich liebevoll um ihren Vater Robert gekümmert. Sogar ihr eigenes Mathematikstudium brach sie ab, um die Pflege des ehemals brillanten Mathematikers leisten zu können, der zunehmend in geistiger Verwirrung versank. Nun muss sie seine Beerdigung organisieren, sich aber auch unangenehmen Fragen stellen: Sind die Gespräche, die sie mit ihrem Vater zu führen meint, noch Trauerbewältigung oder erste Anzeichen der erblichen Geisteskrankheit? Sucht ihre Schwester Claire wirklich nur ihre Nähe und versucht deswegen, sie zum Umzug nach New York zu bewegen – oder um sie in eine Anstalt einzuweisen? Ist Hal, der ehemalige Student ihres Vaters, der dessen Notizbücher nach wertvollen Erkenntnissen durchforstet, vertrauenswürdig? Und als Hal in einem ihm von Catherine überlassenen Buch auf einen bisher für unmöglich gehaltenen mathematischen Beweis stößt, weiß niemand mehr, was er glauben soll. Hat Catherine, wie sie behauptet, diese Formel geschrieben? Oder beweist diese Behauptung lediglich ihre Unzurechnungsfähigkeit? Mathematische Logik stößt hier an ihre Grenzen. HINTERGRUND
PROOF erhielt alle wichtigen US-amerikanischen Theaterpreise, darunter den Drama League Award, den Preis der New Yorker Theaterkritiker, den Tony Award 2001 für das Beste Stück sowie den Pulitzer-Preis 2001 für Theater. Das ursprünglich vom Manhattan Theatre Club produzierte Stück wurde am 23. Mai 2000 uraufgeführt und am 24. Oktober 2000 an den Broadway ins Walter Kerr Theatre verlegt. Unter der Regie von Daniel J. Sullivan spielten in der Produktion Mary-Louise Parker als Catherine, Johanna Day als Claire, Larry Bryggman als Robert und Ben Shenkman als Hal. Mary-Louise Parker und Daniel Sullivan wurden für ihre Leistungen mit dem Tony Award ausgezeichnet. Die Aufführungsserie endete 2003 nach 917 Aufführungen und war damit das am längsten laufende Broadway-Stück des 21. Jahrhunderts. Im Londoner West End wurde PROOF 2002 im Donmar Warehouse aufgeführt. Unter der Regie von John Madden spielten Gwyneth Paltrow als Catherine, Ronald Pickup als Robert, Sara Stewart als Claire und Richard Coyle als Hal. 2005 wurde das Drama ebenfalls in der Regie von John Madden mit Gwyneth Paltrow, Anthony Hopkins, Hope Davis und Jake Gyllenhaal in den Hauptrollen verfilmt. AWARDS & NOMINIERUNGEN
2001 Drama Desk Award Best New Play (Auszeichnung) Outstanding Actress in a Play – Mary Louise Parker (Auszeichnung) 2001 Lucille Lortel Award Outstanding Play (Auszeichnung) 2001 New York Drama Critics' Circle Best Play (Auszeichnung) 2001 Pulitzer Prize for Drama (Auszeichnung) 2001 Tony® Award Best Play (Auszeichnung) Best Actress in a Play – Mary Louise Parker (Auszeichnung) Best Direction of a Play – Daniel Sullivan (Auszeichnung) |