AUS DEM KATALOG VON SAMUEL FRENCH
DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN LIVEGEORGE A. ROMEROs Night Of The Living Dead™ Live
Geschrieben von CHRISTOPHER BOND, DALE BOYER und TREVOR MARTIN Kreiert von CHRISTOPHER HARRISON und PHIL PATTISON Basierend auf dem Originalfilm Night Of The Living Dead™, geschrieben von GEORGE A. ROMERO und JOHN RUSSO und produziert von RUSS STREINER Erstmals produziert von NICTOPHOBIA FILMS in Toronto im Jahr 2013 Aufgenommene Soundeffekte und Musik von JAMIE LAMB und MIKE TREBILCOCK |
DETAILSÜBER DAS STÜCK
Sechs Fremde in einem einsamen Bauernhaus, umgeben von hirnfressenden Zombies – was kann da schon schiefgehen? NIGHT OF THE LIVING DEAD™ LIVE ist eine humorvolle Hommage und die offiziell autorisierte Bühnenadaption des Kultfilms aus dem Jahr 1968. Das Schauspiel ist mehr als nur eine Nacherzählung der Handlung, es zelebriert die Geschichte des Films und seinen Einfluss auf das Horrorgenre. Durch eine Reihe von möglichen Enden werden die Charaktere alle mit unterschiedlichen Problemen und Herausforderungen konfrontiert, während sie verzweifelt versuchen, die Nacht zu überleben. Ihre gegensätzlichen Persönlichkeiten und Ziele scheinen die Gruppe jedoch immer daran zu hindern, zusammenzuarbeiten. Und so fragen wir uns alle: Kann jemand eine Nacht der lebenden Toten überleben? HINTERGRUND
NIGHT OF THE LIVING DEAD™ LIVE ist eine urkomische Neuinterpretation von George A. Romeros legendärem Horror-Klassiker. Der mit minimalem Budget gedrehte Schwarz-Weiß-Film wurde in einer Zeit großer sozialer und politischer Umwälzungen produziert. Er war umstritten, weil er einen afroamerikanischen Protagonisten und realistische Horrorbilder zeigte; doch das vielleicht umstrittenste Element von NIGHT OF THE LIVING DEAD™ war das Ende ... Alle sterben! Selbst der Held überlebt nicht. Die Zombies hingegen sind seit diesem Film allerorten quicklebendig. NIGHT OF THE LIVING DEAD LIVE wurde im April 2013 im Theatre Passe Muraille in Toronto, Ontario, unter der Regie von Christopher Bond uraufgeführt. Zur Besetzung gehörten Darryl Hinds, Mike „Nug“ Nahrgang, Gwynne Phillips, Andrew Fleming, Dale Boyer und Trevor Martin. BESETZUNGROLLEN
Barbra – Early/mid-twenties, woman. Traditional and put-together at first, but as the events unfold, digresses into a child-like state. Ben – African American man in his late twenties. A “leading man” type. Heroic. Outspoken. Protective of Barbra. Tom – Young man. Handsome. Bright-eyed. Judy’s boyfriend. Judy – Young woman. Tom’s girlfriend. Girl next door. Harry – Late thirties. Curmudgeonly, working-class man. Weaselly and antagonistic. Helen’s husband and Karen’s father. Helen – Late thirties. Dry, world-weary homemaker. Unamused wife of Harry. Mother of Karen. Chief Mcclelland – Late thirties, small-town sheriff. Folksy and pragmatic. Vince – Chief McClelland’s young deputy. Local volunteer. A little idealistic. Obedient to the chief. Karen – Nine-year-old daughter of Harry and Helen. Note: The original production featured a cast of six actors, with the following doubling: Ben / Various Harry / Various Barbra / Karen / Various Tom / Johnny / Various Helen / Judy / Various Chief Mcclelland / White Ben / Various Use as many performers as you want. Keep in mind, there are some Judy/Helen lines that have a double meaning, commenting on the ridiculous quick changes the actor had to do when double-cast in those roles. MEDIENVIDEOS
|