CONCORD THEATRICALS
  • MUSIKTHEATER
    • MUSICAL
    • NEUHEITEN
    • NEUE ÜBERSETZUNGEN
    • OPER & OPERETTE
    • MUSIKTHEATER A–Z
  • SCHAUSPIEL
    • SCHAUSPIEL HOME
    • NEUHEITEN
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
    • SCHAUSPIEL A–Z
  • COLLECTIONS
  • AUTOR:INNEN
    • MUSICAL
    • SCHAUSPIEL
    • OPER & OPERETTE
  • PREMIEREN
  • WERKKATALOG
  • LIZENZANFRAGE
  • RECORDINGS
    • RECORDINGS HOME
    • KATALOG
  • KONTAKT
AUS DEM KATALOG VON CONCORD THEATRICALS GMBH

HEIDI

Buch und Liedtexte von SHAUN MCKENNA
Musik von
STEPHEN KEELING
Creative Development von JOHN HAVU
Idee und Orchestration von STEFAN MENS

Nach dem Roman Heidis Lehr- und Wanderjahre von JOHANNA SPYRI

Neue deutsche Übersetzung in Vorbereitung​​
LIZENZANFRAGE
ANSICHTSMATERIAL
Picture

HEIDI
(AUS DER HEIDI-TRILOGIE)


Bild
BESETZUNG
7 Damen
7 Herren
Ensemble​
Details siehe unten
Bild
SPIELDAUER
2 Stunden 30 Minuten
​zzgl. Pause
Bild
GENRE
Drama
Komödie
Literatur-Adaption
Bild
SPRACHFASSUNGEN
​Englisch
​
Deutsch

DETAILS

ÜBER DAS STÜCK
Die Geschichte beginnt in Zürich im Jahr 1880. Johanna Spyris Sohn Bernhard ist schwer krank und bettlägerig. Um seine besorgte Mutter abzulenken, bittet Bernhard sie, ihm die Geschichten noch einmal zu erzählen, die sie sich für ihn ausgedacht hat, als er jünger war, und Johanna beginnt:

Heidi wird zu ihrem Großvater, einem ruppigen Einzelgänger, gebracht. Zu seiner eigenen Überraschung erweicht das Herz des alten Mannes, und er nimmt das Kind an. Bernhard besteht nun darauf, dass ein Junge in der Geschichte vorkommt, und Johanna stellt den Ziegenhirten „Geissenpeter“ vor, der Heidis bester Freund wird. Bernhard ermutigt seine Mutter auch, die Geschichte aufzuschreiben, und sie tut es, um ihn zu beschwichtigen. Die Geschichte scheint problemfrei, bis Bernhard vorschlägt, dass Heidis Tante zurückkommen soll – was sie auch tut und Heidi die Chance ihres Lebens bietet. Nicht ohne Vorbehalte verlässt Heidi die Berge in Richtung Großstadt.
 
Fernab ihrer gewohnten Umgebung kommt Heidi in Frankfurt an, wo ihr Aussehen und ihre Manieren frisches Leben in den wohlhabenden, aber spießigen Haushalt der Sesemanns bringen. Beaufsichtigt von der Gouvernante Fräulein Rottenmeier, freundet sich Heidi mit der an den Rollstuhl gefesselten Klara an und lehrt sie, zu lachen und Spaß zu haben. Während die Strenge von Fräulein Rottenmeier durch die Liebenswürdigkeit von Klaras Großmutter ausgeglichen wird, erinnern die Geräusche der Stadt – vor allem die scharfen, eindringlichen Glocken, die im Gegensatz zu denen stehen, die sie kennt – Heidi daran, wie sehr sie ihren Großvater und die Berge vermisst. Als Klaras Vater von einer längeren Geschäftsreise zurückkehrt, bekommt Heidi einen Bildband über die Schweizer Alpen geschenkt. Was für Heidi zunächst ein Trost ist, schlägt bald in Heimweh um, und sie beginnt zu schlafwandeln.
​
In der realen Welt von Zürich hat sich Bernhards Zustand ernsthaft verschlimmert. Johanna steckt in einer Krise, kann aber ihrem Sohn nicht helfen: Er stirbt. Unfähig zu schreiben, hat Johanna ihre Figur Heidi in einem Schwebezustand zurückgelassen, ohne Aussicht auf eine Rückkehr nach Hause. Da erscheint Heidi ihrer Schöpferin und hilft Johanna in ihrer dunkelsten Stunde. Durch Heidis Zuspruch kann Johanna ihren Roman vollenden, und Heidi kehrt heim zum Alpöhi, zu Peter und in die Berge.

​HINTERGRUND
HEIDI ist Teil der HEIDI-Trilogie von Shaun McKenna und Stephen Keeling und wurde erstmals 2005 und 2006 an der Seebühne Walenstadt produziert. Später wurde das Musical auch am Anhaltischen Theater Dessau und am Bernhard Theater, Zürich, aufgeführt. Die Uraufführungs-Produktion wurde von der Presse, darunter die Süddeutsche Zeitung, die Neue Zürcher Zeitung und der Tages-Anzeiger, für ihre Intelligenz und emotionale Tiefe des Musicals hochgelobt.

Bild
​PRODUKTIONEN (Auswahl)
Uraufführung
2005
Seebühne
​Walenstadt

MUSIK

Bild
MUSIKALISCHE NUMMERN

1. AKT

​​01
Prologue

02
The Proper Form 

03
Sunlight On The Snow (Teaser)          

04
A Very Strange Old Man

05
Simple Things

06
Live Like A Goat

07
How You Build A Roof

08
Sometimes

09
Bells On The Air

10
A Very Unsuitable Girl

11
The Proper Form (Reprise)

12
Sunlight On The Snow

2. AKT

​​
13
​
Entr’Acte

14
The ABC Song

15
Since You Went Away

16
Part Of Today

17
Dirty Little Beast

18
Believe

19
Sunlight/Unsuitable Sequence

20
Ghost

21
Simple Things (Reprise)

22
Believe (Reprise)

23
Finale I

24
Finale II

BESETZUNG

Bild
ROLLEN

7 Damen
7 Herren
​

Ensemble mit Rollen
INSTRUMENTAL-BESETZUNG

GROSSE FASSUNG

Flöte (+ Pic)
Oboe (+ Eng.horn)
Klarinette I, II (+ Bass-Klarinette)
Fagott
Horn I, II
Trompete I, II
Posaune I, II
Keyboard
Percussion I, II
Violin I, II
Viola, Cello
Bass (K & E)
 
KLEINE FASSUNG

Flöte (+ Pic)
Oboe (+ Eng.horn)
Klarinette (+ Bass-Klarinette)
Horn I, II
Bass-Posaune
Keyboard I, II, III
Percussion
Cello
Bass (K & E)
Bild
SOCIAL​
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
ANSCHRIFT
CONCORD THEATRICALS GmbH
Oranienstraße 164
10969 Berlin
Deutschland
​​
KONTAKT​
Tel.: +49 (0) 30 2500 13-00
Fax: +49 (0) 30 2500 13-99

Email: 
​[email protected]​​
​​
WEBLINKS​
CONCORD UK:
www.concordtheatricals.co.uk
​
CONCORD US:
www.concordtheatricals.com
​​
ABOUT​
ÜBER UNS
WERKKATALOG A–Z
NEWSLETTER

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
​​
​© 2025 Concord Theatricals​
  • MUSIKTHEATER
    • MUSICAL
    • NEUHEITEN
    • NEUE ÜBERSETZUNGEN
    • OPER & OPERETTE
    • MUSIKTHEATER A–Z
  • SCHAUSPIEL
    • SCHAUSPIEL HOME
    • NEUHEITEN
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
    • SCHAUSPIEL A–Z
  • COLLECTIONS
  • AUTOR:INNEN
    • MUSICAL
    • SCHAUSPIEL
    • OPER & OPERETTE
  • PREMIEREN
  • WERKKATALOG
  • LIZENZANFRAGE
  • RECORDINGS
    • RECORDINGS HOME
    • KATALOG
  • KONTAKT