AUS DEM KATALOG VON TAMS-WITMARK
THE DESERT SONGBuch und Liedtexte von OTTO HARBACH, FRANK MANDEL und OSCAR HAMMERSTEIN II
Musik von SIGMUND ROMBERG Deutsche Fassung in Vorbereitung Frei zur DSE |
DETAILSÜBER DAS STÜCK
Der französische General Birabeau wurde nach Marokko geschickt, um die Riffs, eine Gruppe arabischer Rebellen, die die Sicherheit des französischen Außenpostens in der marokkanischen Wüste bedrohen, auszurotten und zu zerstören. Ihr schneidiger, waghalsiger Anführer ist der mysteriöse "Rote Schatten", ein Franzose. Red Shadow, sein arabischer Leutnant Sid El Kar und ihr wohlhabender Gastgeber Ali Ben Ali diskutieren die Vorzüge der orientalischen Tradition der Liebe zu einem Harem von Frauen (wie einen Garten voller duftender Blumen zu besitzen) und das westliche Ideal, eine Frau fürs Leben zu lieben. Margot Bonvalet, eine reizende, freche Französin, wird in Kürze im französischen Fort mit Birabeaus rechter Hand, Captain Fontaine, verheiratet sein. Birabeaus Sohn Pierre, in Wirklichkeit der Rote Schatten, liebt Margot, gibt sich aber als Muttersöhnchen aus, um seine geheime Identität zu bewahren. In der Zwischenzeit sorgen Benny, ein Reporter, und das Mädchen, das ihn liebt, Susan, für den Comic Relief. Margot erzählt Pierre, dass sie sich heimlich danach sehnt, in die Arme eines tapferen, schneidigen Scheichs, vielleicht sogar des Roten Schattens selbst, geführt zu werden. Pierre, als Roter Schatten, entführt Margot und erklärt seine Liebe zu ihr. Zu ihrer Überraschung behandelt Margots mysteriöser Entführer sie mit äußerster Behutsamkeit. Auch Benny und Susan sind gefangen. Als der Rote Schatten mit General Birabeau konfrontiert wird, fordert der alte Mann den Rebellenführer zu einem Duell heraus. Natürlich wird Pierre seinen eigenen Vater nicht töten, also weigert er sich zu kämpfen und verliert den Respekt der Riffs. Azuri, das kurvenreiche und geheimnisvolle einheimische Tanzmädchen, die das Geheimnis der wahren Identität des Roten Schattens kennt, würde die Information preiszugeben, wenn sie die Aufmerksamkeit von Captain Fontaine erregen könnte. Am Ende wird die Identität des Roten Schattens entdeckt, ein Abkommen mit den Riffs geschlossen, und Pierre und Margot leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. HINTERGRUND
THE DESERT SONG (1926) ist eine der drei großen Operetten von Sigmund Romberg, zusammen mit dem THE NEW MOON (1928) und THE STUDENT PRINCE (1924). Während THE STUDENT PRINCE auf eine erfolgreiche Rezeptionsgeschichte in Europa blicken kann, sind THE DESERT SONG und THE NEW MOON unbekannt geblieben, obwohl diese dem Stil der Wiener Operetten von Franz Lehár durchaus ähnlich sind. Sigmund Romberg (1887-1951) wurde in KuK Ungarn geboren, zog später zum Studium nach Wien und wanderte 1909 in die USA aus. Er arbeitete für die Shubert Brothers am Broadway als "Haus"-Komponist und Arrangeur. MUSIKMUSIKALISCHE NUMMERN
BESETZUNG
|