AUS DEM KATALOG VON TAMS-WITMARK
PARDON MY ENGLISHMusik und Texte von GEORGE GERSHWIN und IRA GERSHWIN
Buch von HERBERT FIELDS und MORRIE RYSKIND Deutsche Fassung von WOLFGANG ADENBERG |
DETAILSÜBER DAS STÜCK
PARDON MY ENGLISH ist eine Farce, die die Ära der Prohibition der 1920er Jahre in den USA fiktiv durch die umgekehrte Prohibition nicht-alkoholischer Getränke im Dresden der 1920er Jahre persifliert. Um den Konsum von Bier und Wein zu fördern, verbietet die deutsche Regierung den Verkauf aller alkoholfreien Getränke. Aus Protest öffnet der Gangster Golo Schmidt eine Kneipe, in der verbotene Getränke wie Soda und Ginger Ale serviert werden. Der Polizeichef ist entschlossen, diesem Treiben ein Ende zu machen. Nachdem Golo bei einem Autounfall das Bewusstsein verliert, erwacht er und glaubt, er sei Michael Bramleigh, ein wohlhabender Engländer - Golos Gegenpart in jeder Hinsicht. Da er von Freunden entweder als er selbst oder sein englisches Alter Ego wahrgenommen wird, folgen komische Verwicklungen. HINTERGRUND
Die melodische Partitur von George und Ira Gershwin enthält Isn't It A Pity, The Lorelei, Luckiest Man in the World, My Cousin in Milwaukee und den Titelsong, Pardon My English. MUSIKMUSIKALISCHE NUMMERN
BESETZUNG
|