AUS DEM KATALOG VON TAMS-WITMARK
KISS ME, KATE
|
DETAILSÜBER DAS STÜCK
Der Kampf der Geschlechter wird hinter den Kulissen wie auch auf offener Bühne ausgefochten, wenn sich geschiedene Ehepartner in einer Inszenierung von Shakespeares DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG in die Rolle des Liebespaares einfühlen sollen. Wenig hilfreich ist auch, dass der Premierentag auf den Jahrestag der Scheidung fällt. Obwohl Hauptdarstellerin Lilli Vanessi und ihr Ex-Mann, der Schauspieler und Regisseur Fred Graham längst neue Partner an der Seite haben, zeigt sich doch rasch, dass zwischen ihnen noch ganz viel ist – und zwar nicht nur Verletztheit und Wut. Und so fliegen vor dem selbstverständlich obligatorischen Happy End nicht nur auf der Bühne Fetzen, Fäuste und Funken. Romantisch, komödiantisch und raffiniert zeigt KISS ME, KATE ein Stück im Stück und vereint so den respektlosen Humor von vier brillanten Autoren: Sam und Bella Spewack, Cole Porter und William Shakespeare. Die Musiknummern umfassen So In Love, Wunderbar, Tom, Dick or Harry, Too Darn Hot, Brush Up Your Shakespeare, I Hate Men, Always True to You (In My Fashion) und Another Op'nin, Another Show. HINTERGRUND
KISS ME, KATE wurde ursprünglich 1948 produziert und gilt als einer der großen Erfolge des Broadway. Es wurde 1999 am Broadway wiederaufgenommen, wobei neue musikalische Möglichkeiten genutzt und die sich wandelnden gesellschaftlichen Werte berücksichtigt wurden. Diese überarbeitete Version enthält eine neue Orchestrierung von Don Sebesky und ein überarbeitetes Skript. Alle siebzehn Originalsongs sind in der überarbeiteten Partitur enthalten, hinzu kommt From This Moment On aus Porters OUT OF THIS WORLD und der Verfilmung von KISS ME, KATE aus dem Jahr 1953. Zu den Buchanpassungen gehört, dass die Figur des Harrison Howell nun ein General mit politischen Ambitionen ist, was dem Stück einen zeitgeschichtlich bissigen Humor hinzufügt. KISS ME, KATE liegt in drei deutschen Übersetzungen vor: Die Übersetzung für die Deutschsprachige Erstaufführung von Günter Neumann, eine für die Produktion der Komischen Oper Berlin 2008 entstandene Übersetzung von Susanne Felicitas Wolf sowie eine behutsame Überarbeitung und Aktualisierung der geradezu legendären Neumann’schen Übersetzung durch Peter Lund. AWARDS & NOMINIERUNGEN
1949 Tony® Award Best Musical (Auszeichnung) Best Author (Musical) - Samuel and Bella Spewack (Auszeichnung) Best Original Score - Cole Porter (Auszeichnung) Best Costume Design - Lemuel Ayers (Auszeichnung) Best Producer of a Musical - Saint Subber and Lemuel Ayers (Auszeichnung) 1987 Laurence Olivier Award Best Musical Revival (Nominierung) Outstanding Performance of the Year by an Actor in a Musical - John Bardon and Emil Wolk (Auszeichnung) Outstanding Performance of the Year by an Actress in a Musical - Nichola McAuliffe (Auszeichnung) 2000 Tony® Award Best Revival of a Musical (Auszeichnung) Best Performance by a Leading Actor in a Musical - Brian Stokes Mitchell (Auszeichnung) Best Performance by a Leading Actress in a Musical - Marin Mazzie (Nominierung) Best Performance by a Featured Actor in a Musical - Michael Berresse (Nominierung) Best Performance by a Featured Actor in a Musical - Lee Wilkof (Nominierung) Best Performance by a Featured Actor in a Musical - Michael Mulheren (Nominierung) Best Direction of a Musical - Michael Blakemore (Auszeichnung) Best Choreography - Kathleen Marshall (Nominierung) Best Orchestrations - Don Sebesky (Auszeichnung) Best Scenic Design - Robin Wagner (Nominierung) Best Costume Design - Martin Pakledinaz (Auszeichnung) Best Lighting Design - Peter Kaczorowski (Nominierung) 2000 Drama Desk Award Outstanding Revival of a Musical (Auszeichnung) Outstanding Actor in a Musical - Brian Stokes Mitchell (Auszeichnung) Outstanding Actress in a Musical - Marin Mazzie (Nominierung) Outstanding Featured Actor in a Musical - Michael Mulheren (Nominierung) Outstanding Featured Actor in a Musical - Lee Wilkof (Nominierung) Outstanding Director of a Musical - Michael Blakemore (Auszeichnung) Outstanding Choreography - Hanya Holm (Nominierung) Outstanding Orchestrations - Don Sebesky (Auszeichnung) Outstanding Set Design - Robin Wagner (Auszeichnung) Outstanding Costume Design - Martin Pakledinaz (Auszeichnung) 2002 Laurence Olivier Award Best Musical Revival (Nominierung) Best Actor in a Musical - Brent Barrett (Nominierung) Best Actress in a Musical - Marin Mazzie (Nominierung) Best Performance in a Supporting Role in a Musical - Nancy Anderson (Nominierung) Best Performance in a Supporting Role in a Musical - Michael Berresse (Nominierung) Best Director of a Musical - Michael Blakemore (Nominierung) Best Theatre Choreographer - Kathleen Marshall (Nominierung) Best Set Design - Robin Wagner (Nominierung) Best Costume Design - Martin Pakledinaz (Nominierung) 2002 Evening Standard Award Best Musical (Auszeichnung) 2002 Critics Circle Award Best Musical (Auszeichnung) 2013 Laurence Olivier Award Best Musical Revival (Nominierung) Best Actor in a Musical - Alex Bourne (Nominierung) Best Actress in a Musical - Hannah Waddingham (Nominierung) Best Performance in a Supporting Role in a Musical - Adam Garcia (Nominierung) Best Theatre Choreographer - Stephen Mear (Nominierung) 2019 Tony® Award Best Revival of a Musical (Nominierung) Best Actress in a Musical - Kelli O'Hara (Nominierung) Best Choreography - Warren Carlyle (Nominierung) Best Orchestrations - Larry Hochman (Nominierung) 2019 Drama Desk Award Outstanding Revival of a Musical (Nominierung) Outstanding Featured Actor in a Musical - Corbin Bleu (Nominierung) Outstanding Choreography - Warren Carlyle (Auszeichnung) 2019 Drama League Awards Outstanding Revival of a Broadway or Off-Broadway Musical (Auszeichnung) Distinguished Performance Award - Kelli O’Hara (Nominierung) 2019 Outer Critics Circle Awards Outstanding Revival of a Musical (Broadway or Off-Broadway) (Nominierung) Outstanding Choreographer - Warren Carlyle (Auszeichnung) Outstanding Actress in a Musical - Kelli O’Hara (Nominierung) MUSIKMUSIKALISCHE NUMMERN
BESETZUNG
MEDIENVIDEOS
|