CONCORD THEATRICALS
  • MUSIKTHEATER
    • MUSICAL
    • NEUHEITEN
    • NEUE ÜBERSETZUNGEN
    • OPER & OPERETTE
    • MUSIKTHEATER A–Z
  • SCHAUSPIEL
    • SCHAUSPIEL HOME
    • NEUHEITEN
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
    • SCHAUSPIEL A–Z
  • COLLECTIONS
  • AUTOR:INNEN
    • MUSICAL
    • SCHAUSPIEL
    • OPER & OPERETTE
  • PREMIEREN
  • WERKKATALOG
  • LIZENZANFRAGE
  • RECORDINGS
    • RECORDINGS HOME
    • KATALOG
  • KONTAKT
AUS DEM KATALOG VON TAMS-WITMARK

FIFTY MILLION FRENCHMEN

Musik und Liedtexte von COLE PORTER
Buch von 
HERBERT FIELDS

​Adaptiert von EVANS HAILE and TOMMY KRASKER

​​


LIZENZANFRAGE
ANSICHTSMATERIAL
Picture

FIFTY MILLION FRENCHMEN


Bild
BESETZUNG
5 Damen
5 Herren
Ensemble​
Details siehe unten
Bild
SPIELDAUER
Über 2 Stunden
​zzgl. Pause
Bild
GENRE
Komödie
Klassiker
Bild
SPRACHFASSUNGEN
​Englisch
​
Deutsch (auf Anfrage)

DETAILS

ÜBER DAS STÜCK
„Paree, Paree, What Did You Do To Me?” – nur ungelenk zu übersetzen mit „Paris, Paris, was hast du mit mir gemacht?“ – dieser Songrefrain fängt die Essenz von Cole Porters Musical über einen amerikanisch-französischen Kulturclash perfekt ein. Ende der 1920er Jahre gibt es für reiche Amerikaner nichts Verheißungsvolleres als eine Reise nach Paris. Die altehrwürdigen Bauten und berühmten Kunstschätze der Museen bieten die perfekte offizielle Begründung. Inoffiziell strebt das selbsternannte Bildungsbürgertum jedoch mehr danach, seine Kenntnisse von Dingen zu vertiefen, die im Heimatland verboten sind – wie Rotwein und Champagner, anstößige Bücher wie Joyces ULYSSES und natürlich darf zur Abrundung der Bildungsreise die interkulturelle Verständigung mit erstaunlich freizügigen oder entzückend unhöflichen Einheimischen nicht fehlen.
​
So ist auch die Vorfreude der drei College-Absolventen Peter, Billy und Michael groß, als sie 1929 in Paris ankommen. Für Peter begann das Abenteuer allerdings schon früher; auf der Überfahrt fiel ihm ein Mädchen auf, dass er nun unbedingt wiedersehen und erobern will. Über beide Ohren verliebt, lässt er sich auf eine verrückte Wette ein: Statt als reicher Firmenerbe muss er als bettelarmer Gelegenheitsjobber innerhalb eines Monats das Herz der Angebeteten gewinnen. Eine Einnahmequelle tut Peter zwar rasch auf, indem er als Tourguide anderen amerikanischen Touristen einfach genau das Paris zeigt, das sie erwarten. Doch während die Vorspiegelung falscher Tatsachen hier die Grundlage seines Erfolgs bildet, birgt das in der Liebe einige Gefahren. Und so kann Peter am Stichtag keineswegs sicher sein, ob sich das größte aller Klischees bewahrheiten wird: Ist Paris wirklich die Stadt der Liebe?

​HINTERGRUND
Der Titel ist eine Anspielung auf den Hit Fifty Million Frenchmen Can't Be Wrong aus dem Jahr 1927, in dem die französische Freizügigkeit mit Zensur und Prohibition in den Vereinigten Staaten verglichen wurde. FIFTY MILLION FRENCHMEN wurde am 27. November 1929, einen Monat nach dem Börsenkrach am Schwarzen Donnerstag, dem Beginn der Weltwirtschaftskrise, am Broadway im Lyric Theatre mit William Gaxton, Genevieve Tobin, Betty Compton und Lester Crawford in den Hauptrollen eröffnet. 

​Mit mehreren Cole Porter-Standards, darunter You Do Something To Me, You've Got That Thing, The Tale Of The Oyster und Paree, What Did You Do To Me? wurde die Produktion zu Porters erstem großen Broadway-Hit und erlebte 254 Vorstellungen.

Bild
​PRODUKTIONEN (Auswahl)
Broadway Premiere
27. November 1929
Lyric Theatre
New York

MUSIK

Bild
MUSIKALISCHE NUMMERN

1. AKT

01
Overture

02
You Do Something To Me

03
The American Express

04
You’ve Got That Thing

05
Find Me A Primitive Man

06
I Worship You

07
Do You Want To See Paris?

08
Playout: Omnibus

09
Where Would You Get Your Coat?

10
At Longchamps Today/Yankee Doodle

11
I’m In Love

12
Please Don’t Make Me Good

13
You Don’t Know Paree

2. AKT

14
Entr’acte

15
Somebody’s Going To Throw A Big Party

16
It Isn’t Done

17
The Queen Of Terre Haute

18
Let’s Step Out

19
The Tale of the Oyster

20
Let’s Step Out (
Scene Change)

21
I’m Unlucky At Gambling

22
Why Shouldn’t I Have You?

23
Paree, What Did You Do To Me?

24
You’ve Got That Thing (
Reprise)

25
Bows & Exit 
​

Bild
HÖRBEISPIELE

BESETZUNG

Bild
ROLLEN

​HAUPTROLLEN

Mrs. Emmit (Gladys) Carroll
Joyce Wheeler
Looloo Carroll
Violet Hildegarde
May DeVere

Louis Pernasse
Mr. Emmit Carroll
Michael Cummins
Billy Baxter
Peter Forbes


NEBENROLLEN

Male Quartet

ENSEMBLE
INSTRUMENTAL-BESETZUNG

​Violin 1
Violin 2
Viola 1
Viola 2
Cello
Bass

Flute (doubles Piccolo & Alto Saxophone)
Oboe
Reed 1
: Clarinet & Alto Saxophone
Reed 2: Clarinet & Alto Saxophone
Reed 3: Clarinet & Tenor Saxophone

Horn
Trumpet 1 & 2
Trumpet 3
Trombone
Percussion:

Trap Set (Snare Drum, Bass Drum, Tom Tomds, Hi-Hat, Suspended Cymbals)
Wood Blocks
Whistle
Gong
Indian Drum
Triangle
Vibraphone
Xylophone
Bells
 (Glockenspiel)
Chimes
Timpani
 (2)

Banjo
Orchestra Piano (plays from Piano-Conductor’s Score)
Bild
SOCIAL​
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
ANSCHRIFT
CONCORD THEATRICALS GmbH
Oranienstraße 164
10969 Berlin
Deutschland
​​
KONTAKT​
Tel.: +49 (0) 30 2500 13-00
Fax: +49 (0) 30 2500 13-99

Email: 
​[email protected]​​
​​
WEBLINKS​
CONCORD UK:
www.concordtheatricals.co.uk
​
CONCORD US:
www.concordtheatricals.com
​​
ABOUT​
ÜBER UNS
WERKKATALOG A–Z
NEWSLETTER

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
​​
​© 2025 Concord Theatricals​
  • MUSIKTHEATER
    • MUSICAL
    • NEUHEITEN
    • NEUE ÜBERSETZUNGEN
    • OPER & OPERETTE
    • MUSIKTHEATER A–Z
  • SCHAUSPIEL
    • SCHAUSPIEL HOME
    • NEUHEITEN
    • DEUTSCH
    • ENGLISCH
    • SCHAUSPIEL A–Z
  • COLLECTIONS
  • AUTOR:INNEN
    • MUSICAL
    • SCHAUSPIEL
    • OPER & OPERETTE
  • PREMIEREN
  • WERKKATALOG
  • LIZENZANFRAGE
  • RECORDINGS
    • RECORDINGS HOME
    • KATALOG
  • KONTAKT