AUS DEM KATALOG VON CONCORD THEATRICALS
CALL ME MADAM |
DETAILSÜBER DAS STÜCK
Obwohl die Handlung weitgehend in Europa spielt, gibt das Musical CALL ME MADAM ein wirklichkeitsnahes Bild amerikanischer Lebensart. Präsident Harry S. Truman, der in der Handlung als unsichtbarer Gesprächspartner am anderen Ende einer Telefonleitung mitwirkt, hatte 1949 Perle Mesta, eine bekannte Washingtoner Partykönigin, als Botschafterin nach Luxemburg gesandt. Amerika machte sich darüber lustig und lrving Berlin ein Musical daraus, das in einem Phantasiestaat spielt. Die Party-Diplomatin Sally Adams erregt mit ihrer burschikosen Art am Hofe des Fürstentums Lichtenburg beträchtliches Aufsehen. Ihre ständigen Verstöße gegen Etikette und Hofzeremoniell wirken ebenso schockierend wie amüsant. Sie hat sich zudem in den Premierminister von Lichtenburg verliebt. Um ihn zu gewinnen, verspricht sie ihm für sein Land einen Kredit von 10 Millionen Dollar, den Washington aber nicht genehmigt. Sally wird in die USA zurückberufen. HINTERGRUND
Der Broadwaystar Ethel Merman spielte die lebensfrohe Diplomatin auch in einem Film im Jahre 1953. Die schmissigen Songs verfehlten weder in der Bühnenfassung noch in der Verfilmung ihre Wirkung. MUSIKMUSIKALISCHE NUMMERN
BESETZUNG
|